Die Inselregierung Teneriffas hat über das öffentliche Unternehmen Balsas de Tenerife (Balten) die Versorgung mit Bewässerungswasser im Nordosten der Insel innerhalb von vier Jahren verdoppelt, genauer gesagt in den Dörfern Valle de Guerra und Tejina sowie in der Gemeinde Tegueste …
ANZEIGE
Der Inselrat für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei, Javier Parrilla, versicherte, dass „dieser Sommer viel härter war als erwartet, und ohne das wiedergewonnene Wasser hätten wir diesen beträchtlichen Anstieg nicht bewältigen können“.
Nach seinen Angaben wurde die Wassermenge im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zu 2018 um 210 Prozent erhöht, was bedeutet, dass 711.000 Kubikmeter an die Landwirte der Region verteilt wurden.
„Dieser Anstieg entspricht der Vergrößerung der Anbaufläche in der Region um 170 Hektar in einer der traditionellen landwirtschaftlichen Fläche, die sich dank der gemeinsamen Anstrengungen mit den Gemeinden La Laguna und Tegueste erholt.“
In Tegueste wurden mehr als 14 Hektar Obstbäume angepflanzt, vor allem wasserbedürftige Pflanzen wie Avocado, und 43 Hektar Gartenbaukulturen (in einigen Fällen als Erweiterung der landwirtschaftlichen Fläche, in anderen als Umstellung). Das Gleiche gilt für die Gebiete von Tejina und Valle de Guerra, wo die Anbaufläche für Obstbäume, vor allem Avocado, ebenfalls vergrößert wurde.
Allerdings musste die Versorgung in diesen Ballungszentren moduliert werden, was zu Verschiebungen führte und die Bewässerungsmenge auf die gleiche Menge wie im Jahr 2021 begrenzte.
In Bezug auf den Nordosten der Insel versichert die Leiterin von Balten, Ana Sánchez Espadas, dass „wir hart daran gearbeitet haben, einen Modellwechsel ähnlich dem des Südens zu ermöglichen, aber in diesem Fall unterstützt durch den Einsatz von wiedergewonnenem Wasser auf niedrigem Niveau“.
Auf diese Weise wurde regeneriertes Wasser aus der Kläranlage des Nordostens von Teneriffa (EDRAR) in Valle Guerra in das Becken von Valle Molina in Tegueste gepumpt, was zusammen mit anderen Beiträgen die Bewässerung des gesamten Beckens von Tejina, Tegueste und Valle de Guerra mit Wasser von hervorragender Qualität ermöglichte.
Was die Anbaufläche betrifft, so zeigt die von der kanarischen Regierung erstellte Anbauflächenkarte mit den neuesten Daten für 2021, dass die Insel 1.100 Hektar an landwirtschaftlicher Nutzfläche gewonnen hat.
ANZEIGE
Die aktuellen News
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, den 30.01.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, den 29.01.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, den 28.01.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, den 27.01.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Donnerstag, den 26.01.2023
- Teneriffa: Der Tenerife Bluetrail belohnt für Nachhaltigkeit
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, den 25.01.2023
- Kanaren: Bamberger Symphoniker ökologisch aktiv
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, den 24.01.2023
- Kanaren: Touristenflüge auf die Inseln und CO2-Emission
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, den 22.01.2023
- Teneriffa: Auch Puerto de la Cruz auf der FITUR 2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, den 21.01.2023
- Teneriffa: Segnung der Tiere im Meer zu San Sebastián
- Kanaren: Bamberger Symphoniker beim Musikfestival
- Teneriffa: Sonnig im Süden und zunehmende Calima
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, den 20.01.2023
- Teneriffa: Verkauf der Eintrittskarten für den Karneval
- Kanaren: Tages-Ticker am Donnerstag, den 19.01.2023