Bild-Quelle: Diario de Tenerife
Das MUNA-Museum nähert sich der Halbzeit dieser elften Ausgabe mit einem Programm, das sich an alle Altersgruppen und Interessen richtet, um repräsentative Vertreter des deutschsprachigen Raums in das Museum zu bringen, in dem auch die beliebte gastronomische Messe stattfinden wird.
Das Museum für Natur und Archäologie (MUNA) der Inselregierung von Teneriffa ist Gastgeber der dritten Woche des Festivals Musa Alemania mit einem Programm, das Vorträge, Konzerte, eine Filmreihe, Führungen und sogar einen Märchenerzähler umfasst. Darüber hinaus wird die gastronomische Messe fortgesetzt, die jeden Donnerstag und Freitag im September von 19.00 bis 24.00 Uhr stattfindet und den Innenhof von Las Palmeras in einen Biergarten verwandelt.
Das Programm dieser Woche beginnt am morgigen Mittwoch mit einem Vortrag zum Thema „Der Einfluss deutscher Forscher auf die Archäologie und Bioanthropologie der Kanarischen Inseln“, gehalten vom Direktor des Kanarischen Instituts für Bioanthropologie und des Archäologischen Museums von Teneriffa, die beide zur Autonomen Organisation der Museen und Zentren (OAMC) gehören, Conrado Rodríguez-Maffiotte Martín. Der Vortrag befasst sich mit dem Einfluss deutscher Bioanthropologen wie Luschan, Lehmann, Nitsche, Fischer, Schwidetzky u.a. auf die Geschichte der kanarischen Anthropologie. Die Veranstaltung findet um 19.00 Uhr statt und der Eintritt ist wie immer frei, bis die Kapazität erreicht ist.
Ebenfalls am Mittwoch findet im MUNA die dritte von vier deutschsprachigen Führungen statt, die im September jeden Mittwoch um 11.00 Uhr für kleine Gruppen nach Abholung des Museumstickets angeboten werden.
Am Samstagabend, 21. September, um 21.00 Uhr, steht wieder die Musik im Mittelpunkt: Die erfolgreiche Sängerin Mele bringt das Beste aus der deutschen Popmusik in den Antonio-Pintor-Hof der MUNA. Der Schauspieler und Tänzer Daniel Sanginés wird erneut dieses Konzert moderieren, bei dem das Publikum die lockere, natürliche und sonore Stimme von Mele, ihre eingängigen Melodien und ihre realistischen, direkten Texte mit einer guten Portion Ironie genießen kann. Die Eintrittskarten sind bis zum Erreichen der vollen Kapazität kostenlos und werden zwei Tage vor der Veranstaltung, ab 10.00 Uhr, auf der Website (museosdetenerife.org) erhältlich sein.
An diesem Tag sind um 11.30 Uhr auch die Kleinen an der Reihe, die einer ganz besonderen Erzählung mit dem Titel „Die Bremer Stadtmusikanten“, einem Klassiker der Brüder Grimm, beiwohnen können. Auch hier ist der Eintritt ist bis zum Erreichen der vollen Kapazität frei und wird ab Donnerstag, 10.00 Uhr, auf der Website veröffentlicht.
Andererseits können diejenigen, die mehr über Deutschland erfahren möchten, eine vollständige und sorgfältig ausgewählte Bibliografie über seine Geschichte, Geografie, Literatur, Kunst, Film und Musik durch das monografische Programm „Deutschland“ genießen, das von #CEDOCAM angeboten wird.
Gastronomische Messe
Außerdem wird sich der Innenhof von Las Palmeras jeden Donnerstag und Freitag im September von 19.00 bis 24.00 Uhr in einen Biergarten verwandeln, in dem die gastronomische Messe stattfindet. Dies ist die perfekte Gelegenheit für das Publikum, neue kulinarische Angebote mit rein deutschem Charakter zu entdecken und kulinarische Qualitätsprodukte zu probieren, die nach traditioneller Art und mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail zubereitet werden, und gleichzeitig deutsche Produkte zu kaufen.
Der erste dieser Stände, „La Salchichería“, bietet die beliebte Bratwurst Currywurst, gegrillte Würste mit Senf- oder Currysauce und Pommes frites. Auch der Stand „La Era“ bietet typische Gerichte wie Frikadellen mit Salat und deutschen Kartoffeln, deutschen Salat, Steak nach bayerischer Art mit Kartoffeln, Semmelknödel, deutschen Käse mit Schwarzbrot und Schweinshaxe. Darüber hinaus können im „La Ventita“ deutsche Produkte aller Art erworben werden.
Außerdem können die Besucher typisches süßes und herzhaftes Gebäck wie Brezeln und Strudel am Stand „Con Dulzura“ sowie das kulinarische Angebot von „Harleys Grill“ probieren.
Wer keine Eintrittskarte für die Filmreihe oder die Konzerte ergattern konnte, kann diese auf einer Großbildleinwand im gastronomischen Bereich im Innenhof von Las Palmeras verfolgen.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 20.01.2025 (20.01.2025)
- Kanarische Inseln: Voralarm für Küstengefahren ab Dienstag (20.01.2025)
- Kanaren: Wind-Vorwarnung für Teneriffa und La Palma (20.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Sonntag, 19.01.2025 (19.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 18.01.2025 (18.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 17.01.2025 (17.01.2025)
- Kanaren: Teilnahme an der Tourismusmesse Fitur angekündigt (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 16.01.2025 (16.01.2025)
- Teneriffa: Werner Hübner in Los Realejos vermisst (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: Rat der Gesundheitsbehörde bei Calima (15.01.2025)
- Kanaren: Bekämpfung der Trypanosomose bei Kamelen (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 15.01.2025 (15.01.2025)
- Teneriffa: Vier Teide-Wanderwege wieder freigegeben (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 14.01.2025 (14.01.2025)
- Facebook – Seite weiterhin ohne Begründung gesperrt (20.10.2024)