Das Museum für Wissenschaft und Kosmos Teneriffas nimmt einen neuen Film in sein Planetariumsprogramm mit dem Titel „5000 Augen: Kartierung des Universums mit DESI“ auf. Die Vorführung dauert 22 Minuten und findet jeden Donnerstag um 16.15 Uhr statt.
Mit diesem neuen Film bietet das Museum nun mehr als ein Dutzend Programme an verschiedenen Wochentagen und zu verschiedenen Uhrzeiten an, die sich an ein sehr unterschiedliches Publikum, insbesondere an Kinder und Jugendliche, richten.
Der Film dreht sich um das Dark Energy Spectroscopic Instrument (DESI), das mit einem einzigartigen Instrument, das die Spektren vieler Galaxien gleichzeitig messen kann, die detaillierteste Karte unseres nahen Universums erstellt.
Durch diese Projektion können die Besucher die größten Strukturen im Universum entdecken, indem sie durch einige der ersten Daten des DESI fliegen und von den wissenschaftlichen Mitarbeitern aus der ganzen Welt, die diese Forschung ermöglichen, in die moderne Kosmologie eingeführt werden.
Das Museum kann von Montag bis Samstag von 9.00 bis 19.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10.00 bis 17.00 Uhr besucht werden. Freitags und samstags ist der Eintritt von 16.00 Uhr bis zur Schließung frei. Das Museum ist am 24., 25. und 31. Dezember, am 1. und 6. Januar sowie am Karnevalsmontag und -dienstag geschlossen.
Der Eintritt in das Museum kostet drei Euro für Einwohner der Kanaren und fünf Euro für alle anderen. Das Museum bietet außerdem Ermäßigungen für Studenten, Rentner und andere Gruppen sowie freien Eintritt für Kinder unter acht Jahren und Lehrer, die das Museum besuchen möchten. Die Gebühr für das Planetarium beträgt einen Euro.
Die aktuellen News
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...
-
Fuerteventura: Gleitschirmflieger an der Costa Calma verletzt
(23.11.2023)
Ein aus der Schweiz stammender Mann verletzte sich am Donnerstagnachmittag beim Absturz mit seinem Gleitschirm an der...
-
Teneriffa: Mehr Taxis zu Spitzenzeiten am Süd-Flughafen
(23.11.2023)
Der Flughafen Teneriffa Süd leidet zu Spitzenzeiten unter einem Mangel an Taxis, was zuweilen zu langen Schlangen von...
-
Kanaren: Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung
(22.11.2023)
Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung, der dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) gehört, hat alle...
-
Kanaren: Vorwarnung für Wind auf den Inseln aufgehoben
(22.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Notfälle am heutigen Mittwoch, den 22....