2024 12 09 Teneriffa Erdbeben Puerto de la CruzErdbeben und Orte, in denen es gespürt wurde | Bild-Quelle: IGN

Obwohl keine Sach- oder Personenschäden gemeldet wurden, war das Erdbeben nach Angaben des IGN in mindestens 14 Gemeinden der Insel zu spüren, wobei die Intensität in den Ortschaften in der Nähe des Epizentrums höher war.

Betroffene Gemeinden und Ortschaften

Nach Angaben der IGN waren folgende Gebiete am stärksten betroffen (II-III auf der EMS-Skala):

  • Puerto de la Cruz: El Durazno, San Fernando, El Tope, Taoro-Malpaís, Las Arenas.
  • Los Realejos: La Longuera, San Vicente, La Cartaya, San Agustín, La Zamora.
  • La Orotava: Las Cuevas, La Perdoma, La Florida, Hacienda Perdida, Camino Chasna-Montijos, El Sauce, Dehesa Alta, La Vera.
  • Santa Úrsula: La Quinta, El Calvario.
  • Candelaria: Malpaís, Punta Larga.
  • Güímar.
  • Tacoronte: Aguagarcía, La Caridad.
  • El Sauzal: Ravelo Bajo.
    La Matanza de Acentejo: Cruz del Camino.
  • La Victoria de Acentejo.
    San Cristóbal de La Laguna: Valle de Guerra, Las Mercedes.
  • Garachico: Las Cruces.
  • La Guancha: Santo Domingo.
  • Fasnia.

Intensität und Wahrnehmung des Erdbebens

Das Erdbeben wurde in den meisten dieser Orte als schwach empfunden, mit Intensitäten der Stufe II und III. Die Daten bestätigen, dass es in Puerto de la Cruz, Los Realejos und La Orotava deutlicher zu spüren war, vor allem an Orten wie El Durazno oder La Longuera.

Das Instituto Volcanológico de Canarias (INVOLCAN) bestätigte inzwischen, dass der Standort dieses Erdbebens auf der Insel Teneriffa nichts Ungewöhnliches ist. In den vergangenen Jahren gab es mehrere Erdbeben mit einem Hypozentrum nahe dem heutigen, weshalb dieses Erdbeben keine signifikante Anomalie in der vulkanischen Aktivität auf der Insel Teneriffa darstellt.

► Zum News-Archiv

Über das News-Archiv haben Sie Zugriff auf alle zuvor erschienenen Beiträge.

Copyright © 2025 Teneriffa-heute | Kanarische Inseln aktuell. Alle Rechte vorbehalten.