2025 01 03 Teneriffa Gefahren WaldHerabgestürzte Bäume im Waldbrandgebiet | Bild-Quelle: Diario de Tenerife

Demnach wird ein Südostwind mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 bis 40 km/h erwartet, der auf der dem Wind abgewandten Seite örtliche Böen von 50 bis 70 km/h oder mehr erzeugen kann.

Auf Teneriffa wird der Wind vor allem die Gemeinden Arona, Adeje, Guía de Isora, Santiago del Teide, Tegueste, das Hochland und das Mittelland von Santa Úrsula, La Victoria, La Matanza, El Sauzal und Tacoronte sowie die Nordhänge von La Laguna und Santa Cruz de Tenerife betreffen.

Deshalb wird daran erinnert, wie wichtig es ist, die vom Großbrand im Jahr 2023 betroffenen Sperrgebiete nicht zu betreten, darunter die Hänge von Tigaiga und Santa Úrsula sowie die vom Brand betroffenen Gebiete mit Radiata-Kiefern im zentralen Bereich des Orotava-Tals, die Pista El Rayo im Abschnitt von La Victoria nach Santa Úrsula, den Abschnitt der Piste von El Rincón nach Rayo und das Erholungsgebiet von Hoya del Abade.

Ebenso wird die Bevölkerung gebeten, in den für den Verkehr freigegebenen Berggebieten äußerste Vorsicht walten zu lassen und außerhalb der dafür vorgesehenen Gebiete kein Feuer zu entzünden, um Waldbrände zu vermeiden.

► Zum News-Archiv

Über das News-Archiv haben Sie Zugriff auf alle zuvor erschienenen Beiträge.

Copyright © 2025 Teneriffa-heute | Kanarische Inseln aktuell. Alle Rechte vorbehalten.