 Goldene Löwenäffchen | Bild-Quelle: Loro Parque
Goldene Löwenäffchen | Bild-Quelle: Loro Parque
Der Loro Parque feiert ein entscheidendes Ereignis für die Erhaltung des Goldenen Löwenäffchens (Leontopithecus rosalia): die Geburt von zwei Jungtieren in seinen Einrichtungen. […]
Dieser Meilenstein stellt nach einer Pressemeldung des Loro Parque nicht nur einen Durchbruch beim Schutz dieser bedeutenden, vom Aussterben bedrohten Art dar, sondern unterstreicht auch das Engagement des Zoos für die biologische Vielfalt und die Zuchtprogramme unter menschlicher Obhut.
Die Anfang März geborenen Jungtiere erfreuen sich bester Gesundheit und werden von ihren Eltern, einem Männchen aus dem Zoo Heidelberg und einem Weibchen aus dem Zoo Kopenhagen, liebevoll umsorgt. Diese Tiere, die vor zehn Jahren in die Tierbotschaft des Loro Parque kamen, spielen nun eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung der Art.
Der Präsident und Gründer des Loro Parque, Wolfgang Kiessling, hob die Bedeutung dieser Geburt hervor, „da die erfolgreiche Zucht des Goldenen Löwenäffchens in unseren Einrichtungen zeigt, dass der Loro Parque ein optimales Umfeld für die Zucht bedrohter Arten bietet“, und fügte hinzu: „Wir sind stolz darauf, Teil einer globalen Initiative zu sein, bei der Zoos auf der ganzen Welt koordiniert zusammenarbeiten, um die Zukunft dieser einzigartigen Art zu sichern“.
Diese Geburt ist Teil eines koordinierten Zuchtprogramms mit mehreren zoologischen Einrichtungen und Naturschutzorganisationen, das die genetische Vielfalt des Goldenen Löwenäffchens sichert und zu künftigen Wiederansiedlungsprojekten in seinem natürlichen Lebensraum in den atlantischen Wäldern Brasiliens beiträgt.
Seit ihrer Geburt haben sich die Jungtiere normal entwickelt und sich an das Fell ihrer Mutter geklammert – ein typisches Verhalten für diese Tierart in den ersten Lebenswochen. Mit seinem charakteristischen goldenen Fell und seiner markanten Mähne ist das Goldene Löwenäffchen ein Symbol für den Kampf gegen die Abholzung der Wälder und den illegalen Handel mit Wildtieren.
Die Geburt dieser Tiere ist ein Zeichen der Hoffnung für das Überleben der Art und eine Erinnerung an die Bedeutung der Erhaltungsarbeit. Der Loro Parque setzt sich weiterhin für den Schutz der biologischen Vielfalt und den Tierschutz ein und gilt weltweit als Referenz für den Schutz von Wildtieren.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Freitag, 31.10.2025 (31.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Donnerstag, 30.10.2025 (30.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Mittwoch, 29.10.2025 (29.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Dienstag, 28.10.2025 (28.10.2025)
- Teneriffa | Loro Parque setzt sich für den Schutz des Jaguars ein (28.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Montag, 27.10.2025 (27.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Sonntag, 26.10.2025 (26.10.2025)
- Kanarische Inseln | Umstellung der Uhr auf Winterzeit (25.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Samstag, 25.10.2025 (25.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Donnerstag, 23.10.2025 (23.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Mittwoch, 22.10.2025 (22.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Dienstag, 21.10.2025 (21.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Montag, 20.10.2025 (20.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Sonntag, 19.10.2025 (19.10.2025)
- Kanaren | Erdbeben auf den Inseln in der vergangenen Woche (18.10.2025)
 
                    