Erste Charge des Covid-19-Impfstoffs
Bild-Quelle: Gobierno de Canarias

Von der Gesamtmenge stammen 230.400 von Pfizer und 43.200 von Moderna, die ab kommenden Montag, dem Beginn der Kampagne in allen autonomen Gemeinschaften Spaniens geimpft werden sollen.

Die Verabreichung der zweiten Auffrischungsdosis wird gemäß der nationalen Strategie für die Impfung gegen Covid-19 bei der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppe beginnen, zu der Menschen über 80 Jahre und Bewohner von Seniorenzentren gehören, die zusammen mehr als 100.000 Personen ausmachen. Nach und nach werden auch andere Altersgruppen einbezogen, wie im Impfstoffpapier des nationalen Gesundheitssystems festgelegt.

Die Kampagne wird in dieser Altersgruppe mit einem Termin in den Gesundheitszentren beginnen, so dass die Nutzer keinen Termin vereinbaren müssen, während die Pflegeteams in die Altenheime gehen werden, um die Heimbewohner zu impfen, wie es bisher bei den vorhergehenden Impfungen der Fall gewesen ist.

Booster-Dosen

Experten weisen darauf hin, dass die neuen multivalenten Impfstoffe, die in Form von Auffrischungsdosen verabreicht werden, die Immunantwort verstärken und verlängern können und somit einen Schutz gegen alle klinischen Erscheinungsformen bieten. Sie erinnern auch daran, dass eine hohe Durchimpfungsrate in den am meisten gefährdeten Gruppen erreicht werden muss, unabhängig von ihrer Infektionsgeschichte, da Auffrischungsdosen mit einem erhöhten Schutz gegen die Omikron-Variante und einige ihrer Untervarianten verbunden sind.

Daher ist es notwendig, die Empfehlungen aufrechtzuerhalten, mit der Erstimpfung zu beginnen, wenn dies noch nicht geschehen ist, den Impfplan zu vervollständigen, auch wenn die Krankheit vorüber ist, und Auffrischungsdosen fünf Monate nach Abschluss der Erstimpfung (oder im Abstand von mindestens vier Wochen) zu verabreichen.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.info veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen, nach Daten auswählen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.