Das kanarische Gesundheitsministerium hat am heutigen Donnerstag im Anschluss an den epidemiologischen Bericht der Generaldirektion für öffentliche Gesundheit die Gesundheitswarnstufen aktualisiert und dabei für Gran Canaria die Alarmstufe 3 und für La Palma die Alarmstufe 2 ausgerufen …
Für die anderen Inseln gilt nach wie vor die gleiche Alarmstufe wie zuvor: Teneriffa bleibt auf Stufe 2, also mittleres Risiko, und Lanzarote (zu dem epidemiologisch auch La Graciosa gehört), Fuerteventura, La Gomera und El Hierro auf Stufe 1, also geringes Risiko.
Indikatoren für das Gesundheitswesen
In der Autonomen Gemeinschaft insgesamt liegt die durchschnittliche tägliche Belegung der konventionellen Krankenhausbetten mit Covid-19-Patienten bei 18,5 Prozent. Das Risiko in Bezug auf den Prozentsatz der konventionellen Bettenbelegung bleibt für die Kanarischen Inseln auf einem mittleren Niveau.
Gran Canaria konsolidiert sich auf einem hohen Risikoniveau und La Palma steigt ebenfalls auf ein hohes Risikoniveau. Für Teneriffa und El Hierro besteht weiterhin ein mittleres Risiko, Fuerteventura schwankt zwischen mittlerem und geringem Risiko, Lanzarote zwischen geringem Risiko und kontrollierter Zustand, und La Gomera bleibt bei kontrolliertem Zustand.
Stabiler Trend bei der Bettenbelegung der Intensivstation
Die Zahl der belegten Intensivbetten lag in der letzten Woche bei 25 Betten und die Belegungsrate blieb bei 4,6 Prozent, womit der kontrollierte Zustand in der gesamten Autonomen Gemeinschaft und auf allen Inseln außer Teneriffa und Gran Canaria, die in die Kategorie „geringes Risiko“ eingestuft wurden, aufrechterhalten wurde.
Die Rate der belegten Intensivbetten pro 100.000 Einwohner bleibt bei 1,06 und alle Inseln befinden sich im kontrollierten Zustand, mit Ausnahme von Gran Canaria und Teneriffa, die sich in der niedrigen Risikostufe befinden, und La Palma, die zwischen niedriger Risikostufe und kontrolliertem Zustand schwankt.
Inzidenz bei den über 60-Jährigen
In der autonomen Gemeinschaft insgesamt ist die kumulative Inzidenzrate der über 60-Jährigen in sieben Tagen um fünf Prozent höher als in der Vorwoche. Die meisten Inseln bleiben auf einer hohen Risikostufe, wie der Rest der Region, mit Ausnahme von La Palma, das auf einer mittleren Risikostufe bleibt, und La Gomera, das auf eine mittlere Risikostufe sinkt.
Die aktuellsten News
- Gran Canaria: Hitzewarnung der Regierung für die Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Donnerstag, dem 30.03.2023
- Kanaren: Warnung vor Gesundheitsrisiken durch Hitze
- Kanaren: Bananenanbau als Maßstab für die Nachhaltigkeit
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 29.03.2023
- Kanaren: Gesundheitsbehörde warnt vor Calima
- Gran Canaria: Warnung wegen Waldbrandgefahr
- Teneriffa: Sonnenaufgang über der Insel Gran Canaria
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 28.03.2023
- Gran Canaria: Astrotourismus mit einer Sternbeobachtung
- Teneriffa: Mit einem Blick auf die Insel Gran Canaria
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 27.03.2023
- Promotion: Leben und Arbeiten auf Teneriffa
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 26.03.2023
- Kanaren: Am Sonntag wird die Uhr auf Sommerzeit gestellt
- Teneriffa: Leichter Calima-Schleier in den Bergen
- Promotion: All on 4/6-Implantologie in verkürzter Zeit