Aufgrund der hohen Temperaturen in diesen Tagen haben die Kinderärzte eine Zunahme der Konsultationen wegen Hitzeschlags festgestellt, der bei Kindern unter 4 Jahren häufiger auftritt …
Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC handelt es sich um einen Verlust von Körperflüssigkeit, der sich in den üblichen Symptomen der Dehydrierung äußert. Je jünger das Kind sei, desto weniger Flüssigkeit befinde sich in seinem Körper und desto schwerer sei der Hitzschlag. Warnzeichen seien, wenn einem Kind schwindelig werde, es Krämpfe bekomme, sich übergeben oder viel trinken müsse.
Sollte dies bei einem Säugling der Fall sein, müsse er häufig mit wenig warmem Wasser versorgt werden. Auf keinen Fall sollte sehr kaltes Wasser gegeben werden. Wenn die Symptome nicht verschwinden, sollte die Notaufnahme aufgesucht werden.
Die Empfehlung: Vermeiden Sie es, sich mitten am Tag der Sonne auszusetzen, benutzen Sie Sonnenschutz und trinken Sie regelmäßig Flüssigkeit.