Einsatz bei Notfällen auf den Kanarischen Inseln | Bild-Quelle: Gobierno de Canarias
Die kanarische Regierung hat den Regenalarm auf allen Inseln und den Voralarm für die Gefahr von Regenüberschwemmungen ab 8:00 Uhr am heutigen Freitag, 11. April, beendet, da die durch das Sturmtief Olivier verursachten Unwetterphänomene, die auf dem Archipel mehr als 200 Zwischenfälle in Form von Erdrutschen, Überschwemmungen, Straßensperren, umstürzenden Strommasten und einige Äste und sogar Bäumen verursacht haben, vorbei sind. […]
Die zweite Front dieser stürmischen Böe traf am Donnerstagabend den Norden und Nordwesten Teneriffas, wo mehr als 20 Zwischenfälle im Zusammenhang mit herabfallenden Steinen und Hindernissen auf der TF-12, der TF-13 und der TF-21 sowie dem Sturz von Strommasten, Ästen und Bäumen verzeichnet wurden. In La Laguna musste das Wasser aus den Häusern gepumpt werden, so dass einige Bewohner in zwei Häusern die Nacht außerhalb ihrer Häuser verbringen mussten.
Auf Gran Canaria fielen heute Morgen um 5:00 Uhr Steine auf die Straße GC-75 zwischen Moya und Pagador, auf die GC-220 in der Nähe von Hoya Pinea in Gáldar, und die GC-605, die zum Stausee Las Niñas führt, wurde gesperrt.
Steine fielen auch auf die GM-1 am Vallehermoso-Tunnel auf La Gomera und auf die LP-3 auf La Palma.
Die Koordinierungsstelle für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES) 112 hat seit der Ausrufung des Regenalarms am vergangenen Mittwoch 236 Vorfälle registriert. Aufgeschlüsselt nach Inseln, wurden auf Teneriffa 135 Vorfälle registriert, auf Gran Canaria 52, auf La Gomera 19, auf La Palma 13, auf Lanzarote 9, auf El Hierro 5 und auf Fuerteventura 3.
Die meisten dieser Vorfälle standen im Zusammenhang mit Erdrutschen, die die Straßen und die Entwässerung von Häusern und Straßen in verschiedenen Gemeinden der Inseln sowie die öffentliche Beleuchtung und Stromversorgung beeinträchtigten. Das Bemerkenswerteste ist, dass es während dieser Episode ungünstiger meteorologischer Phänomene, die den Archipel betroffen hat, keine Personenschäden gab.
In den nächsten 48 Stunden kann es zu mäßigen Niederschlägen kommen, die in einigen Teilen der Inseln gelegentlich auch heftig ausfallen können.
Vorsicht ist auch bei Aktivitäten in den Bergen am Wochenende geboten, da der Zustand der Wege und Pfade sowie die Stabilität des Geländes durch die starken Regenfälle, die alle Inseln betroffen haben, beeinträchtigt sein können.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 19.04.2025 (19.04.2025)
- Kanaren: Vorwarnung wegen Küstengefahren ab Samstag (19.04.2025)
- Kanarische Inseln: Wind-Vorwarnung ab Samstagnachmittag (19.04.2025)
- Teneriffa: Verkehrsumleitungen auf der Süd-Autobahn TF-1 (19.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 18.04.2025 (18.04.2025)
- Teneriffa: Beförderungsdienst zur Schlucht Barranco de Masca (17.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 17.04.2025 (17.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 16.04.2025 (16.04.2025)
- Teneriffa: Überwiegend sonniges Wetter in der Mitte der Woche (16.04.2025)
- Teneriffa: Mehr als 23.000 Besucher in der Cueva del Viento (15.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 15.04.2025 (15.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 14.04.2025 (14.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Sonntag, 13.04.2025 (13.04.2025)
- Teneriffa: Am Sonntag letzter Walk vor der Sommerpause (12.04.2025)
- Kanaren: Regen-Vorwarnung für östliche Inseln und Teneriffa (12.04.2025)