
Bild-Quelle: Gobierno de Canarias
Der Vizepräsident und Minister für Wirtschaft, Industrie, Handel und Selbstständige der Kanarischen Regierung, Manuel Domínguez, hat am Dienstag die erste regionale Verbrauchergutschein-Kampagne zur Wiederbelebung der Handelstätigkeit auf den Inseln vorgestellt.
Die mit 2,5 Millionen Euro ausgestattete Initiative wird von den vier Handelskammern der Kanarischen Inseln gemeinsam verwaltet. Die Webplattform www.bonoconsumoarchipielago.com ist jetzt betriebsbereit, so dass sich Unternehmen auf allen Inseln anschließen können.
Die insgesamt 80.000 Gutscheine werden ab dem 15. April auf dem gesamten Archipel verkauft, damit die Geschäfte genügend Zeit haben, sich an der Kampagne zu beteiligen.
Das System und die Bedingungen für die Verwendung dieser Gutscheine sind die gleichen wie üblich. Jeder Gutschein hat einen Wert von 50 Euro, wovon 50 % vom Kunden beim Kauf des Gutscheins bezahlt werden und die anderen 50 % von der Generaldirektion für Handel und Verbraucherangelegenheiten der kanarischen Regierung über die Leiter der Handelskammern der Inseln finanziert werden. Der Nutzer zahlt also nur 25 Euro, obwohl der Nennwert doppelt so hoch ist, d.h. 50 Euro.
Es können maximal vier Gutscheine (100 Euro) erworben werden, aber man kann für das Doppelte des investierten Betrags (200 Euro) in jeder Einrichtung auf der Insel kaufen. Ein und derselbe Nutzer kann mehrere Gutscheine in einem einzigen Kauf einlösen und auch Gutscheine auf mehreren Inseln kaufen. Mit anderen Worten: Man kann bis zu 28 Gutscheine (4 pro Insel) kaufen, für die man 700 Euro bezahlt, aber 1.400 Euro ausgeben kann.
Um den Kauf zu legitimieren, muss man vor der Bezahlung im Geschäft den DNI (Personalausweis) sowie den Gutschein in gedruckter oder digitaler Form vorlegen. Jede Einrichtung hat ein maximales Ausgabelimit von 5.000 Euro, so dass die Gutscheine bis zum Aufbrauchen des Guthabens der Einrichtung und vor Ende der Kampagne eingelöst werden können.
Teilnehmen können unter anderem Geschäfte aus den Bereichen Lebensmittel, Elektronik, Computer, Telefonie, Heimwerkerbedarf, Spielwarengeschäfte, Partyartikel, Buchhandlungen, Mode, Sport und Accessoires.
Die Verteilung der Gutscheine auf die einzelnen Inseln sieht wie folgt aus: Teneriffa 29.455, El Hierro 2.419, La Gomera 2.826, La Palma 4.293, Gran Canaria 29.620, Lanzarote und La Graciosa 6.469 und Fuerteventura 4.920.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Freitag, 31.10.2025 (31.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Donnerstag, 30.10.2025 (30.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Mittwoch, 29.10.2025 (29.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Dienstag, 28.10.2025 (28.10.2025)
- Teneriffa | Loro Parque setzt sich für den Schutz des Jaguars ein (28.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Montag, 27.10.2025 (27.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Sonntag, 26.10.2025 (26.10.2025)
- Kanarische Inseln | Umstellung der Uhr auf Winterzeit (25.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Samstag, 25.10.2025 (25.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Donnerstag, 23.10.2025 (23.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Mittwoch, 22.10.2025 (22.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Dienstag, 21.10.2025 (21.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Montag, 20.10.2025 (20.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Sonntag, 19.10.2025 (19.10.2025)
- Kanaren | Erdbeben auf den Inseln in der vergangenen Woche (18.10.2025)
 
                    