Meldungen und Kurznachrichten am Mittwoch, den 28.12.2022:
- Kanaren: Mehr als 60 Sturm-Vorfälle am Dienstagnachmittag.
- Kanaren: Windalarm auf den Kanarischen Inseln beendet.
- Kanaren: Calima-Alarm der kanarischen Regierung aufgehoben.
weiterlesen ► Tages-Ticker am Mittwoch, den 28.12.2022
Kanaren: Mehr als 60 Sturm-Vorfälle am Dienstagnachmittag
Im Laufe des Dienstagnachmittags registrierte der kanarische Notdienst 112 mehr als 60 Vorfälle im Zusammenhang mit dem starken Wind auf den Kanarischen Inseln.
Dazu gehörten das Ablösen von Fassaden, herabfallende Trümmer, abgerissene Plakate, Stromleitungen oder Straßenbeleuchtung, hauptsächlich auf Teneriffa und Gran Canaria.
Eine Frau erlitt nach einem Sturz von einer Mauer in Maspalomas, San Bartolomé de Tirajana (Gran Canaria), Verletzungen an ihrem Bein. Sie wurde von den medizinischen Rettungskräften unterstützt und mit einem Krankenwagen in ein Gesundheitszentrum gebracht.
Mehrere Strände wurden aufgrund des starken Wellengangs geschlossen, so die von Santa Cruz de La Palma und Breña Alta.
Aufgrund der Wettersituation kam es auf den kanarischen Flughäfen zu zahlreichen Verspätungen und Flugausfällen.
Kanaren: Windalarm auf den Kanarischen Inseln beendet
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle die Situation aktualisiert und den Windalarm auf den Kanarischen Inseln beendet. Der gesamte Archipel befindet sich seit heute, 28. Dezember, 10.00 Uhr in der Vorwarnstufe.
In der Vorwarnsituation wird davon ausgegangen, dass für die Bevölkerung im Allgemeinen kein meteorologisches Risiko besteht, wohl aber für bestimmte Aktivitäten oder Orte mit hoher Anfälligkeit.
Weiterhin wird Wind aus Ost mit zeitweise starken und gelegentlich sehr starken Böen erwartet, vor allem auf den Gipfeln und in den mittleren Lagen der gebirgigen Inseln.
Kanaren: Calima-Alarm der kanarischen Regierung aufgehoben
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle die Situation aktualisiert und die Alarmstufe für Calima auf den Kanarischen Inseln aufgehoben, wobei der gesamte Archipel ab heute, dem 28. Dezember, 12.30 Uhr in der Vorwarnstufe verbleibt.
Calima-Dunst wird weiterhin verbreitet sein. Die Sichtweite kann weniger als 3.000 Meter betragen. Die Konzentrationen können bis zu 100 Mikrogramm Staub pro m3 Luft betragen.
Die aktuellen News
- Kanaren: Warnung vor Waldbrandgefahr auf mehreren Inseln (03.10.2023)
- Teneriffa: Kaninchen auf dem Teide an Viruserkrankung gestorben (03.10.2023)
- Kanaren: Erklärung des Energienotstands auf den Inseln (02.10.2023)
- Teneriffa: Hohe Temperaturen und Calima in den höheren Lagen (02.10.2023)
- Kanaren: Erweiterte Gesundheitswarnungen wegen Hitze (02.10.2023)
- Teneriffa: Sonnenaufgang am Montag hinter Calima-Dunst (02.10.2023)
- Kanarische Inseln: In diesem Jahr bisher 56 Menschen ertrunken (01.10.2023)
- La Gomera: Las Fiestas Lustrales 2023 haben eine Königin (01.10.2023)
- Teneriffa: Der Vollmond begrüßt am Sonntag die Gäste aus Italien (01.10.2023)
- Teneriffa: Zugang zu einigen Erholungsgebieten wieder geöffnet (30.09.2023)
- Kanarische Inseln: Vorwarnsituation wegen hoher Temperaturen (30.09.2023)
- Lanzarote: Eine Tonne Kokain im Hafen von Arrecife (30.09.2023)
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)