Delegation der kanarischen Regierung | Bild-Quelle: Gobierno de Canarias
Die Kanarischen Inseln stärken weiterhin ihre territorialen Allianzen im Rahmen ihrer Luft- und Raumfahrtstrategie. Vertreter der Regionalregierung nahmen am Vorbereitungstreffen für das 4. Europäische Regionale NEREUS-Symposium teil, das im kommenden Oktober auf der Azoreninsel San Miguel stattfinden wird und an dem die Inselgruppe als Mitveranstalter teilnehmen wird. […]
Die Kanarischen Inseln gehören dem europäischen Netzwerk NEREUS an, dem Netzwerk der europäischen Regionen, die Raumfahrttechnologien nutzen. Sie werden im Oktober 2024 in den „Club“ der führenden EU-Gebiete im Bereich der Luft- und Raumfahrt aufgenommen. Seitdem beteiligen sie sich aktiv an den Aktivitäten dieser Organisation, sowohl als Mitglied des Verwaltungsrats als auch in Zusammenarbeit mit den Azoren, der Region, die das vierte NEREUS-Symposium mit dem Titel „New Space for Multiple Challenges“ organisiert.
Während dieses Besuchs auf dem benachbarten Archipel trafen sich die Mitglieder der kanarischen Delegation mit ihren Kollegen von den Azoren, um den Inhalt und die Entwicklung des Symposiums zu besprechen. Sie konnten auch die luft- und raumfahrttechnischen Einrichtungen auf den Azoren besichtigen, wie den Sitz der portugiesischen Raumfahrtbehörde, den Sitz des Atlantischen Netzwerks der Geodynamik- und Raumfahrtstationen (RAEGE), den Santa Maria Teleport, die Basis für künftige Weltraumstarts und den Wissenschafts- und Technologiepark von San Miguel (Nonagon).
Der Luft- und Raumfahrtsektor ist weltweit in vollem Aufschwung, und für die Kanarischen Inseln bedeutet dies die Möglichkeit, starke Investitionen anzuziehen, die auch die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze mit hohem Mehrwert mit sich bringen. In Spanien wird der Sektor laut dem jüngsten Bericht des Spanischen Verbands der Verteidigungs-, Sicherheits-, Luft- und Raumfahrtunternehmen (TEDAE) über die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen dieser Branche im Jahr 2023 einen Umsatz von 13,9 Mrd. Euro erwirtschaften, mit einer Auswirkung von fast 19,7 Mrd. Euro, etwa 1,3 % des nationalen BIP. Außerdem bietet er auf nationaler Ebene rund 215 600 direkte und indirekte Arbeitsplätze.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln | Wetter- und Temperaturwarnungen (03.07.2025)
- Kanaren | Vorwarnung wegen Waldbrandgefahr auf den Inseln (01.07.2025)
- Kanaren | Technologischer Notstand für die Inseln erklärt (30.06.2025)
- Kanaren | Vorwarnsituation für Wind auf allen Inseln (30.06.2025)
- Kanaren | Voralarm wegen Gefahren an den Küsten der Inseln (30.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Montag, 30.06.2025 (30.06.2025)
- Kanaren | Kraftstoff-Subventionen auf den Inseln (30.06.2025)
- Kanarische Inseln | Wind-Vorwarnung der kanarischen Regierung (29.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Sonntag, 29.06.2025 (29.06.2025)
- Teneriffa | Kongress eines deutschen Reisebüronetzwerks (28.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Samstag, 28.06.2025 (28.06.2025)
- Gran Canaria | Alarm wegen Hitze und Waldbrandgefahr (27.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Donnerstag, 26.06.2025 (26.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Dienstag, 24.06.2025 (24.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Montag, 23.06.2025 (23.06.2025)