2025 11 21 kANAREN Calima Vorwarnung
Calima-Vorwarnung für alle Kanarischen Inseln | Bild-Quelle: Gobierno de Canarias



Es wird mit dem Auftreten von Calima-Staub in unterschiedlichen Konzentrationen mit steigender Tendenz gerechnet. Am Sonntag sind Konzentrationen von 50 – 200 μg/m3 auf den westlichen Inseln und über 200 μg/m3 auf den östlichen Inseln möglich. Neben der Verringerung der Sichtweite kann es auch zu Gesundheitsproblemen bei Menschen mit chronischen und/oder Atemwegserkrankungen führen oder diese verschlimmern.

Schwebstaub trägt zur Austrocknung der Atemwege bei und kann in vielen Fällen zu einer Verschlimmerung von Beschwerden oder Symptomen im Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) führen, was in einigen Fällen zu einer Zunahme der Notaufnahmen und Krankenhauseinweisungen führt.

Die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit weist besonders auf die negativen Auswirkungen hin, die die Kombination aus Calima-Staub und den derzeit auf den Kanarischen Inseln herrschenden hohen Temperaturen auf die Gesundheit haben kann. Daher wird ausdrücklich dazu aufgerufen, besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und die Empfehlungen zu befolgen, um gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden.

Die Auswirkungen dieses Schadstoffs können mindestens fünf Tage nach Beginn der Episode zu Brustbeschwerden, Husten, Herzklopfen, Müdigkeit oder einer erhöhten Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen führen.

Vorbeugende Maßnahmen

  • Halten Sie Türen und Fenster geschlossen und vermeiden Sie es, nach draußen zu gehen, wenn Sie an chronischen Atemwegserkrankungen leiden.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre üblichen Medikamente zur Hand haben.
  • Trinken Sie viel Flüssigkeit und vermeiden Sie trockene Umgebungen.
  •  Verzichten Sie während dieser Situation auf anstrengende körperliche Aktivitäten.
  • Wenn Sie sich unwohl fühlen, suchen Sie Ihren Arzt auf.
  • In dieser Situation ist die Sicht erheblich eingeschränkt. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, seien Sie besonders vorsichtig, schalten Sie die Scheinwerfer ein und verringern Sie Ihre Geschwindigkeit.
  • Für weitere Informationen rufen Sie bitte die Telefonnummer 012 an.

► Zum News-Archiv

Über das News-Archiv haben Sie Zugriff auf alle zuvor erschienenen Beiträge.

Copyright © 2025 Teneriffa-heute | Kanarische Inseln aktuell. Alle Rechte vorbehalten.