 Warnung vor ultravioletter Strahlung | Bild-Quelle: Gobierno de Canarias
Warnung vor ultravioletter Strahlung | Bild-Quelle: Gobierno de Canarias
Das Gesundheitsministerium der kanarischen Regierung koordiniert über die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit des kanarischen Gesundheitsdienstes den Plan für Präventivmaßnahmen zu den Gefährdungen durch ultraviolette Strahlung auf die Gesundheit. […]
In Übereinstimmung mit diesem Plan teilt die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit mit, dass nach den von der staatlichen meteorologischen Agentur (AEMET) gelieferten Daten und den in diesem Plan festgelegten Indikatoren das Risiko ultravioletter Strahlung auf den Kanarischen Inseln derzeit auf allen Inseln sehr hoch ist, was für diese Jahreszeit ungewöhnlich ist. Diese sehr hohe Risikostufe wird mindestens bis zum 30. März bestehen bleiben. Denken Sie also daran, dass der Schutz vor der Sonne eine Verantwortung ist, die nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über, auch an bewölkten Tagen, aufrechterhalten werden sollte.
Wenn das Gesundheitsrisiko durch Sonneneinstrahlung diesen Schwellenwert (sehr hoch) erreicht, ist es ratsam, die tägliche Verwendung von Sonnenschutzmitteln (LSF 50 oder höher) zu betonen, sich in den mittleren Stunden des Tages in schattigen Bereichen aufzuhalten, breitkrempige Hüte und Kleidung zu tragen, die Arme und Beine bedeckt, eine geeignete Sonnenbrille zu verwenden und insbesondere Kinder vor der Sonne zu schützen.
Darüber hinaus weisen die Spezialisten der Generaldirektion für öffentliche Gesundheit darauf hin, dass Sonnenschäden kumulativ sind und dass übermäßige Sonnenexposition und Verbrennungen in der Kindheit das Risiko für bestimmte Arten von Hautkrebs viele Jahre oder sogar Jahrzehnte später erhöhen. Es sei auch daran erinnert, dass an bewölkten Tagen die Sonnenstrahlen auch durch die Wolken gefiltert werden, auch wenn das Wärmeempfinden geringer sein kann, was auch bei einer Brise der Fall ist.
Die Kanarischen Inseln sind nach Angaben des AEMET die Region Spaniens mit der höchsten UV-Strahlung während des ganzen Jahres. Die UV-Strahlung ist eine Strahlung, die von der Sonne und künstlichen Quellen wie Solarien ausgeht und zum nicht sichtbaren Spektrum des Sonnenlichts gehört.
Risikostufen
Der Plan für Präventivmaßnahmen gegen die Auswirkungen ultravioletter Strahlung legt fünf Risikostufen fest (gering, mäßig, hoch, sehr hoch und extrem), denen eine Reihe von Schutzempfehlungen für die Bevölkerung entsprechend den mit jeder Stufe verbundenen Gesundheitsrisiken zugeordnet sind.
Die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit der SCS veröffentlicht wöchentlich eine Karte des Archipels mit dem Risikoniveau gemäß den von der AEMET festgelegten Indikatoren.

Risiken der UV-Strahlung
Die akuten Auswirkungen der UV-Strahlung können vielfältig sein: DNA-Schäden, Sonnenbrand, phototoxische und photoallergische Reaktionen sowie Immunsuppression, die als Risikofaktor für Krebs gelten kann und zur Reaktivierung von Viren wie Fieberbläschen führt.
Eine übermäßige UV-Bestrahlung kann auch ernste Gesundheitsprobleme verursachen, einschließlich Krebs, wobei das Melanom (Basalzell- und Plattenepithelkarzinom) das bekannteste ist. Darüber hinaus erhöht die UV-Strahlung das Risiko von Augenkrankheiten, wenn kein angemessener Augenschutz getragen wird.
UV-Strahlung kann sich auf jeden Menschen schädlich auswirken, aber das Risiko ist für Menschen erhöht, die:
- viele Stunden am Tag der Sonne ausgesetzt sind (entweder aus beruflichen Gründen oder in der Freizeit) oder im Laufe ihres Lebens wiederholt Sonnenbrände erlitten haben.
- helle Haut, Haare und Augen haben.
- Sie nehmen bestimmte orale und topische Medikamente ein, z. B. Antibiotika, Antibabypillen und Produkte, die Benzoylperoxid enthalten, und einige Kosmetika können die Empfindlichkeit von Haut und Augen gegenüber UV-Strahlung bei allen Hauttypen erhöhen.
- Ein Familienmitglied mit Hautkrebs haben.
- Sie sind über 50 Jahre alt.
Wie man sich bei sehr hohem Risiko vor UV-Strahlung schützen kann
Die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit erinnert daher an die wichtigsten Empfehlungen für einen angemessenen Schutz vor UV-Strahlung angesichts der derzeit sehr hohen UV-Strahlung auf den Kanarischen Inseln:
- Halten Sie sich vorzugsweise im Schatten auf, insbesondere in den Mittagsstunden zwischen 11.00 und 17.00 Uhr.
- Tragen Sie helle Kleidung, die Arme und Beine bedeckt.
- Setzen Sie Kinder unter einem Jahr niemals der direkten Sonneneinstrahlung aus, da ihre Haut sehr empfindlich ist und sie keinen Sonnenschutz verwenden können.
- Tragen Sie eine Mütze oder einen breitkrempigen Hut, der Gesicht, Kopf, Ohren und Hals bedeckt.
- Tragen Sie eine zugelassene Sonnenbrille, die sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen blockiert.
- Verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel mit LSF 50 oder höher, das sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützt. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Sonnenschutzmittel mindestens alle zwei Stunden aufgetragen werden sollten und dass Sonnenschutzmittel ein Verfallsdatum haben.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Freitag, 31.10.2025 (31.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Donnerstag, 30.10.2025 (30.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Mittwoch, 29.10.2025 (29.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Dienstag, 28.10.2025 (28.10.2025)
- Teneriffa | Loro Parque setzt sich für den Schutz des Jaguars ein (28.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Montag, 27.10.2025 (27.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Sonntag, 26.10.2025 (26.10.2025)
- Kanarische Inseln | Umstellung der Uhr auf Winterzeit (25.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Samstag, 25.10.2025 (25.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Donnerstag, 23.10.2025 (23.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Mittwoch, 22.10.2025 (22.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Dienstag, 21.10.2025 (21.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Montag, 20.10.2025 (20.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Sonntag, 19.10.2025 (19.10.2025)
- Kanaren | Erdbeben auf den Inseln in der vergangenen Woche (18.10.2025)
 
                    