2025 06 07 Kanaren Wohltaetigkeitsdinner Stiftung Loro Parque
Beim Wohltätigkeitsdinner anlässlich des Tages der Ozeane | Bild-Quelle: Prensa Loro Parque Fundación

Der Abend war geprägt von einer außergewöhnlichen Atmosphäre der Unterstützung für den Meeresschutz und die Arbeit, die die Loro Parque Fundación seit mehr als zwei Jahrzehnten leistet. Darüber hinaus zeigte die Veranstaltung einmal mehr die Zuneigung der kanarischen Öffentlichkeit für die Familie Kiessling, die bei der Veranstaltung anwesend war und deren Engagement für die biologische Vielfalt von den Anwesenden anerkannt und beklatscht wurde.

Unter den anwesenden Behörden waren die Präsidentin des Kanarischen Parlaments, Astrid Pérez, und die stellvertretende Ministerin für den ökologischen Wandel der Kanarischen Regierung, Julieta Schallenberg, die ihre institutionelle Unterstützung für die von der Stiftung geförderten Naturschutzprojekte bekundeten.

Während der Zeremonie unterstrich der Präsident der Loro Parque Gruppe, Wolfgang Kiessling, die Bedeutung von Einrichtungen wie dem Poema del Mar für die Sensibilisierung und den Schutz der biologischen Vielfalt der Meere und betonte, dass diese Art von Räumen eine grundlegende Rolle für die Bildung, die Forschung und den Schutz der Ozeane spielt. Er erinnerte auch mit Stolz daran, dass dank der Arbeit der Loro Parque Fundación bereits 12 bedrohte Papageienarten vor dem Aussterben bewahrt werden konnten, was die Stiftung zu einer der effektivsten Naturschutzorganisationen der Welt macht.

Der Präsident der Loro Parque Fundación, Christoph Kiessling, hob einige der innovativsten wissenschaftlichen Projekte hervor, die auf den Kanarischen Inseln entwickelt werden, wie z. B. die Wiederherstellung von Korallenriffen mit Hilfe der 3D-Technologie, die HippoDEC-Studie über Seepferdchen und Pfeifenfische und das gemeinsam mit der Regierung der Kanarischen Inseln entwickelte CanBio-Programm, das die größte Forschungsarbeit über die Auswirkungen des Klimawandels auf dem Archipel darstellt.

Mit dem Erlös dieser Gala wird das Projekt zum Schutz des Seepferdchens durch die Entwicklung von „Seepferdchen-Hotels“ – 3D-gedruckte Strukturen, die natürliche Lebensräume simulieren – fortgesetzt, um die Fortpflanzung dieser emblematischen Art an den Küsten des Archipels zu fördern und zu schützen.

Die Veranstaltung wurde durch die selbstlose Mitarbeit zahlreicher kanarischer Unternehmen ermöglicht, von denen viele auf der Insel Gran Canaria ansässig sind. Sie alle trugen großzügig dazu bei, dass die Veranstaltung zu einem durchschlagenden Erfolg in Bezug auf Organisation und Beteiligung wurde.

Seit ihrer Gründung hat die Loro Parque Fundación mehr als 26 Millionen Dollar in mehr als 240 Naturschutz- und Biodiversitätsschutzprojekte auf der ganzen Welt investiert, wobei der Schwerpunkt auf den am stärksten gefährdeten Arten liegt. Diese Gala, die im Rahmen des Weltozeantags zur Tradition geworden ist, bekräftigt die Rolle der Kanarischen Inseln als Epizentrum des internationalen Meeresschutzes durch die Stiftung und zeigt, dass kollektives Engagement der Schlüssel zum Aufbau einer nachhaltigeren Zukunft ist.

► Zum News-Archiv

Über das News-Archiv haben Sie Zugriff auf alle zuvor erschienenen Beiträge.

Copyright © 2025 Teneriffa-heute | Kanarische Inseln aktuell. Alle Rechte vorbehalten.