2025 01 07 Kanaren Tages Ticker

Der Januarschlussverkauf beginnt am heutigen Dienstag

Nach den Weihnachts- und Dreikönigskampagnen wird der Handel auf den Kanarischen Inseln einen Ausverkauf mit Rabatten von bis zu 70 % starten. Wie in den letzten Jahren üblich, haben einige Geschäfte ihre Rabatte bereits in den vergangenen Tagen vorgezogen, aber ab dem heutigen Dienstag kommen die restlichen hinzu. Die Geschäfte rechnen mit einem wochenlangen Ansturm, nicht nur wegen des Schlussverkaufs, sondern auch wegen des Umtauschs und der Rückgabe von Geschenken zum Dreikönigstag.

Santa Cruz investiert 2,5 Millionen in den Abriss des Hotel de Añaza

Der Stadtrat von Santa Cruz de Tenerife und die kanarische Regierung haben nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC einen entscheidenden Schritt unternommen, um eines der Bauwerke zu beseitigen, das der Gemeinde die meisten Probleme bereitet hat. Es handelt sich um das halbfertige Hotel an der Küste von Añaza und die anschließende Renaturierung des von ihm eingenommenen Geländes und seiner Umgebung. Das regionale Ministerium für Ökologie und Energie hat der Stadtverwaltung dafür eine direkte Subvention in Höhe von 2,5 Millionen Euro gewährt. Damit soll der Abriss dieses Gebäudes finanziert werden, der innerhalb von 36 Monaten durchgeführt werden soll.
Der Bau begann 1973 als Hotelprojekt mit 741 Wohnungen, wurde aber 1975 aufgegeben. Seitdem hat es zahlreiche Probleme mit Unsicherheit, Unfällen und einer negativen Auswirkung auf die Landschaft verursacht.

Abkommen für den Wohnungsbau auf der Insel Teneriffa

Am heutigen Dienstag wurde zwischen der Regierung der Kanarischen Inseln und dem Cabildo von Teneriffa ein Abkommen über den Wohnungsbau unterzeichnet, das unerlässlich ist, um den Menschen, die eine angemessene Wohnung zu vernünftigen Preisen benötigen, einen besseren Service zu bieten. Geplant ist der Bau von 257 geschützten Immobilien, die sich auf Santiago del Teide und El Sauzal mit jeweils 17 Häusern, Granadilla de Abona (Cuevas Cho Portada) mit 47, Güímar (La Cruces) mit 30, Los Realejos mit 27, San Miguel de Abona mit 90 und El Rosario mit 29 verteilen. Diese Standorte wurden nach den Gebieten mit der größten Nachfrage nach Wohnraum auf der Insel ausgewählt.

Vorwarnstatus für die Meeresverschmutzung auf Gran Canaria beendet

Die Generaldirektion für Notfälle der Regierung der Kanarischen Inseln beendet die Vorwarnsituation aufgrund einer Meeresverschmutzung im Hafen von Arinaga auf der Insel Gran Canaria am heutigen Dienstag, den 7. Januar, um 14:00 Uhr.
Die Hafenbehörde von Las Palmas meldet die Deaktivierung des internen Plans für den Seeverkehr um 11:10 Uhr. Die Allgemeine Staatsverwaltung hat zur gleichen Zeit den Nationalen Plan für den Seeverkehr in der Alarmstufe deaktiviert. Nachdem die Umstände, die zur Ausrufung der Vorwarnstufe geführt haben, abgeschlossen sind, geht die Generaldirektion für Notfälle davon aus, dass diese beendet ist.

Tourismusunternehmen können den Teide auch bei Eis und Schnee betreten

Unternehmen des Aktivtourismus werden den Teide-Nationalpark auch bei Eis und Schnee betreten können. Nach Medienberichten hat das Cabildo de Tenerife eine Vereinbarung mit diesem Sektor unterzeichnet, damit sie in dieser natürlichen Umgebung arbeiten können.
Allerdings müssen diese Unternehmen des Aktivtourismus eine Reihe von Anforderungen erfüllen: Sie müssen rechtlich anerkannt sein, um im Nationalpark tätig zu sein, und sie müssen über qualifizierte Führer verfügen, die in verschneitem Gelände arbeiten können und über die erforderliche Wintergrundausrüstung verfügen.

► Zum News-Archiv

Über das News-Archiv haben Sie Zugriff auf alle zuvor erschienenen Beiträge.

Copyright © 2025 Teneriffa-heute | Kanarische Inseln aktuell. Alle Rechte vorbehalten.