
+++ Mehr als hundert Zwischenfälle auf allen Inseln wegen des Sturmtiefs Nuria.
+++ Proteste auf den Kanarischen Inseln für das Recht auf eine Wohnung.
+++ Schulunterricht auf den Kanarischen Inseln ist am morgigen Freitag wieder normal.
+++ Alarm-Herabstufung auf Wind-Vorwarnung, Aufhebung der Regen-Vorwarnung.
Mehr als hundert Zwischenfälle auf allen Inseln wegen des Sturmtiefs Nuria
Der Durchzug des Sturms Nuria durch die Kanarischen Inseln hat auf einigen Inseln zu Zwischenfällen geführt. Die maximale Windwarnung, die an diesem Donnerstag, den 3. April, auf Teneriffa und La Palma ausgerufen wurde, und der Alarm auf den übrigen Inseln hat zwei leicht verletzte Personen und Winde von 150 km/h im Teide-Nationalpark hinterlassen. Einer der Verletzten wurde in Puerto de la Cruz, Teneriffa, durch den starken Wind von einem Brett getroffen. Der andere Verletzte sich auf Gran Canaria, nachdem das Glas eines Buswartehäuschens in Agaete zerbrochen war.
Obwohl die Wellen keine Zwischenfälle verursacht haben, hat der Wind auch die Flughäfen der Inseln in Mitleidenschaft gezogen, wobei mehr als dreißig Flüge betroffen waren, insbesondere auf La Palma.
Auf Gran Canaria wurden vier Straßen für den Verkehr gesperrt: Die GC-200 (die Straße nach La Aldea im Abschnitt Faneque), die Straße von Telde nach Pico de Las Nieves und zwei weitere im Norden der Insel. Die GC-75 von Moya nach Fontanales und auch die Straße von Fontanales nach Juncalillo.
Weitere Meldungen des kanarischen Fernsehsenders RTVC am Donnerstagnachmittag:
- 17:47 Uhr stellte Binter seine Flüge auf dem Flughafen Tenerife-Nord vorübergehend ein
- 17:20 Uhr wurde der Strand von Las Teresitas wegen starker Windböen geschlossen
- 16:44 Uhr Sturm Nuria hinterlässt mehr als hundert Zwischenfälle und zwei Verletzte auf den Kanaren
- 16:12 Uhr Der Busbahnhof in Puerto del Rosario ist wegen starken Windes geschlossen
- 15:46 Uhr Santa Lucía de Tirajana stellt öffentliche Aktivitäten ein
- 15:24 Uhr Fünf Straßen auf Gran Canaria wegen des Durchzugs des Sturmtiefs Nuria gesperrt.
Proteste auf den Kanarischen Inseln für das Recht auf eine Wohnung
Am kommenden Samstag werden die Menschen auf Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa auf die Straße gehen, um das Recht auf angemessenen Wohnraum zu fordern. Die Kanarischen Inseln werden sich den Forderungen von mehr als 30 Verbänden aus dem ganzen Land anschließen. Sie vertreten die Meinung, dass Wohnraum nicht wie eine Ware behandelt werden könne. Sie fordern echte und keine kosmetischen Maßnahmen. Die Plattform „Derecho al Techo“ (Recht auf ein Dach) hat zu den Kundgebungen ab 12:00 Uhr in den Städten Puerto del Rosario, Las Palmas de Gran Canaria und Santa Cruz de Tenerife aufgerufen.
Die Plattform fordert einen Stopp der Zwangsräumungen von sozial schwachen Familien. Im Jahr 2024 wurden auf den Kanarischen Inseln durchschnittlich 4,8 Familien pro Tag zwangsgeräumt. „Obwohl die Zwangsräumungen gestoppt wurden, sind es immer noch fast fünf pro Tag, was bedeutet, dass die Maßnahmen des sozialen Schutzschildes nicht umgesetzt werden“, so die Plattform.
Schulunterricht auf den Kanarischen Inseln ist am morgigen Freitag wieder normal
Die Abteilung für Bildung, Berufsausbildung, körperliche Betätigung und Sport der Regierung der Kanarischen Inseln teilte mit, dass der Unterricht am morgigen Freitag, den 4. April 2025, im gesamten Archipel wieder aufgenommen wird.
Alarm-Herabstufung auf Wind-Vorwarnung, Aufhebung der Regen-Vorwarnung
Am heutigen Donnerstag wird die Generaldirektion für Notfälle der Kanarischen Regierung die Situation um 22:00 Uhr aktualisieren und zur Vorwarnstufe für Wind auf den Kanarischen Inseln übergehen, da die Vorhersage mäßiger bis leichter Winde aus westlicher Richtung mit Böen, die gelegentlich stark sein können, aufrechterhalten wird. Darüber hinaus wird die Vorwarnstufe für Regen auf den westlichen Inseln und Gran Canaria aufgehoben und die Vorwarnstufe für Küstenphänomene auf dem Archipel wird beibehalten.
Außerdem empfiehlt die kanarische Regierung, alle Aktivitäten, die morgen, am Freitag und am Wochenende durchgeführt werden sollen, vorher zu überprüfen, um die Stabilität der Einrichtungen zu gewährleisten.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Freitag, 31.10.2025 (31.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Donnerstag, 30.10.2025 (30.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Mittwoch, 29.10.2025 (29.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Dienstag, 28.10.2025 (28.10.2025)
- Teneriffa | Loro Parque setzt sich für den Schutz des Jaguars ein (28.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Montag, 27.10.2025 (27.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Sonntag, 26.10.2025 (26.10.2025)
- Kanarische Inseln | Umstellung der Uhr auf Winterzeit (25.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Samstag, 25.10.2025 (25.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Donnerstag, 23.10.2025 (23.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Mittwoch, 22.10.2025 (22.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Dienstag, 21.10.2025 (21.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Montag, 20.10.2025 (20.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Sonntag, 19.10.2025 (19.10.2025)
- Kanaren | Erdbeben auf den Inseln in der vergangenen Woche (18.10.2025)
 
                    