+++ Wieder ein Toter bei der Ankunft eines Emigrantenbootes auf Teneriffa.
+++ Brand in einem Aparthotel auf Teneriffa.
+++ Mann an der Playa del Moro auf Fuerteventura ertrunken.
+++ Zwei Männer an der Playa Boca Cangrejo auf Teneriffa ertrunken.
+++ Kind in einem Schwimmbad einer Ferienanlage auf Teneriffa gerettet.
+++ Starker Nebel behindert den Flugverkehr am Nordflughafen Teneriffas.
Wieder ein Toter bei der Ankunft eines Emigrantenbootes auf Teneriffa
Die Guardia Civil hat in der Nacht zum Donnerstag ein Boot mit 79 Personen, darunter ein verstorbener Mann, gerettet, als diese weniger als einen Kilometer vom Strand Las Vistas in Arona (Teneriffa) entfernt waren. Im Hafen von Los Cristianos betreuten Mitarbeiter des Kanarischen Rettungsdienstes und des Roten Kreuzes 78 Migranten, darunter zehn Minderjährige. Sechs von ihnen, darunter vier Minderjährige, wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Brand in einem Aparthotel auf Teneriffa
Nach Meldung des kanarischen Notdienstes war am Mittwochabend gegen 21.00 Uhr im fünften Stock eines siebenstöckigen Aparthotels in der Avenida de Colón in der Gemeinde Adeje ein Feuer ausgebrochen, das durch einen Kühlschrank verursacht worden war. Zwei Männer im Alter von 38 und 54 Jahren, die beim Eintreffen der Rettungskräfte eine Rauchvergiftung aufwiesen, wurden mit dem Rettungswagen in das Universitätskrankenhaus Hospiten Sur gebracht. Drei weitere Personen, die zum Zeitpunkt der ersten Hilfeleistung eine Rauchvergiftung aufwiesen, mussten nicht in ein medizinisches Zentrum gebracht werden.
Mann an der Playa del Moro auf Fuerteventura ertrunken
Der Strandrettungsdienstes hatte am Donnerstagvormittag an der Playa del Moro in der Gemeinde La Oliva (Fuerteventura) eine bewusstlose Person mit Ertrinkungssymptomen aus dem Wasser geborgen, die aufgrund des Seegangs in diesem Gebiet auf die Felsen gestürzt war. Offenbar war diese Person ins Wasser gegangen, um einen Minderjährigen aus dem Wasser zu ziehen, der sich in Not befand und es schließlich schaffte, unverletzt aus dem Wasser zu kommen. Die von den medizinischen Teams durchgeführten Wiederbelebungsmaßnahmen am Betroffenen, der einen Herz-Lungen-Stillstand erlitten hatte, blieben erfolglos und es konnte nur noch sein Tod festgestellt werden.
Zwei Männer an der Playa Boca Cangrejo auf Teneriffa ertrunken
Zwei Männer im Alter von etwa 60 Jahren waren am Donnerstagvormittag an der Playa Boca Cangrejo in der Gemeinde El Rosario (Teneriffa) in Seenot geraten. Anwohner konnten einen der beiden bewusstlos und mit Symptomen des Ertrinkens aus dem Wasser ziehen. Als sie feststellten, dass er einen Herz-Lungen-Stillstand hatte, begannen sie mit Wiederbelebungsmaßnahmen, bis die medizinischen Rettungskräfte eintrafen, die die Wiederbelebungsmaßnahmen ohne Erfolg fortsetzten. Der andere Schwimmer wurde schließlich von der Feuerwehr aus dem Meer geborgen, wo ein Krankenwagen bereitstand, um ihm zu helfen und Wiederbelebungsmaßnahmen durchzuführen, die ebenfalls erfolglos blieben. Der angeforderte Rettungshubschrauber brauchte nicht mehr eingreifen, da beide Betroffenen bei seiner Ankunft bereits aus dem Meer geborgen worden waren.
Kind in einem Schwimmbad einer Ferienanlage auf Teneriffa gerettet
Ein fünfjähriges Kind wurde am Donnerstagvormittag von Rettungsschwimmern in einem Schwimmbad in einer Ferienanlage in Arona (Teneriffa) gerettet. Während die medizinischen Rettungskräfte unterwegs waren, führten die Rettungsschwimmer Wiederbelebungsmaßnahmen durch und brachten die Person wieder zu Bewusstsein. Nach der Ankunft am Unfallort setzte das medizinische Personal der SUK die Betreuung und Stabilisierung des Kindes fort, das mit einem Atemstillstand ins Krankenhaus gebracht wurde.
Starker Nebel behindert den Flugverkehr am Nordflughafen Teneriffas
Auch am heutigen Donnerstag behindert starker Nebel den Flugverkehr am Nordflughafen Teneriffas. Nach Medienberichten sind mehrere Flüge ausgefallen oder wurden zeitlich verschoben. Allein die Fluggesellschaft Binter nennt am Nachmittag 14 gestrichene Flüge auf den Verbindungen zwischen Teneriffa und Fuerteventura, La Palma, Gran Canaria und La Gomera. Bereits am gestrigen Mittwoch waren 16 Flüge zum Flughafen Teneriffa-Süd umgeleitet worden.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 20.01.2025 (20.01.2025)
- Kanarische Inseln: Voralarm für Küstengefahren ab Dienstag (20.01.2025)
- Kanaren: Wind-Vorwarnung für Teneriffa und La Palma (20.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Sonntag, 19.01.2025 (19.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 18.01.2025 (18.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 17.01.2025 (17.01.2025)
- Kanaren: Teilnahme an der Tourismusmesse Fitur angekündigt (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 16.01.2025 (16.01.2025)
- Teneriffa: Werner Hübner in Los Realejos vermisst (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: Rat der Gesundheitsbehörde bei Calima (15.01.2025)
- Kanaren: Bekämpfung der Trypanosomose bei Kamelen (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 15.01.2025 (15.01.2025)
- Teneriffa: Vier Teide-Wanderwege wieder freigegeben (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 14.01.2025 (14.01.2025)
- Facebook – Seite weiterhin ohne Begründung gesperrt (20.10.2024)