
+++ Nationale Polizei nimmt von den tschechischen Behörden gesuchte Person fest.
+++ Bananenproduzenten bitten um EU-Unterstützung.
+++ Weiterer Bevölkerungszuwachs auch auf den Kanarischen Inseln.
+++ Playa Blanca auf Fuerteventura wegen Quallenpräsenz geschlossen.
Nationale Polizei nimmt von den tschechischen Behörden gesuchte Person fest
Die Nationalpolizei hat im Süden der Insel Teneriffa eine gesuchte Person verhaftet, die von den Behörden der Tschechischen Republik wegen verschiedener Straftaten wie High-Tech-Computerbetrug, Fälschung von Zahlungsmitteln und Betrug zum Nachteil der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften gesucht wird, wofür sie bis zu 20 Jahre Haft verbüßen könnte. Das Ersuchen um ihre Lokalisierung und Verhaftung ging am 28. Januar 2025 ein. Im Süden Teneriffas wurde nach entsprechender Beobachtung ein Paar festgenommen, dessen Merkmale mit denen der Flüchtigen übereinstimmten. Die betreffende Person wurde zur Durchführung des von der Tschechischen Republik beantragten Auslieferungsverfahrens an die zuständige Justizbehörde übergeben.
Bananenproduzenten bitten um EU-Unterstützung
Vertreter des Europäischen Verbandes der Bananenproduzenten (APEB) haben den EU-Kommissar für Landwirtschaft, Christophe Hansen, gebeten, dringende Unterstützungsmaßnahmen zu ergreifen, um die Lebensfähigkeit des Sektors kurz-, mittel- und langfristig zu sichern. So bestehe ein zunehmender „unfairer“ Wettbewerb durch große internationale Bananenkonzerne, die von einer Zollsenkung um mehr als 55 % profitiert haben. Hinzu käme unter anderem, dass die Kosten für die Bananenproduktion in Europa um mehr als 35 % gestiegen sind und die EU-Beihilfen in den letzten 20 Jahren eingefroren wurden.
Weiterer Bevölkerungszuwachs auch auf den Kanarischen Inseln
Die Kanarischen Inseln verzeichneten im letzten Quartal 2024 einen Bevölkerungszuwachs von 0,14 % gegenüber dem Vorquartal und erreichten 2,2 Millionen Einwohner. Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik (INE) wuchs die Bevölkerung Spaniens in den letzten vier Monaten des vergangenen Jahres um 115.612 Personen. Der Bevölkerungszuwachs ist auf die Zunahme der im Ausland geborenen Personen zurückzuführen, während die Zahl der in Spanien geborenen Personen zurückging.
Playa Blanca auf Fuerteventura wegen Quallenpräsenz geschlossen
Playa Blanca auf Fuerteventura wurde laut einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC wegen des Auftretens von Quallen für den Badebetrieb gesperrt. Die Behörden haben vor den Gefahren ihrer Stiche gewarnt. Die portugiesischen Galeren, ein extrem giftiges Exemplar, und die Segelqualle sind die Ursache für diese Situation. Letztere sind nicht so reizend, gehören aber zu den invasivsten Quallen überhaupt. Sie können bei Kindern, älteren Menschen oder Menschen, die allergisch auf diese Art von Lebewesen reagieren, schwerwiegende Folgen haben, da sie so klein sind, dass man auf sie treten und eine Reaktion hervorrufen kann.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Freitag, 31.10.2025 (31.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Donnerstag, 30.10.2025 (30.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Mittwoch, 29.10.2025 (29.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Dienstag, 28.10.2025 (28.10.2025)
- Teneriffa | Loro Parque setzt sich für den Schutz des Jaguars ein (28.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Montag, 27.10.2025 (27.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Sonntag, 26.10.2025 (26.10.2025)
- Kanarische Inseln | Umstellung der Uhr auf Winterzeit (25.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Samstag, 25.10.2025 (25.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Donnerstag, 23.10.2025 (23.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Mittwoch, 22.10.2025 (22.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Dienstag, 21.10.2025 (21.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Montag, 20.10.2025 (20.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Sonntag, 19.10.2025 (19.10.2025)
- Kanaren | Erdbeben auf den Inseln in der vergangenen Woche (18.10.2025)
 
                    