+++ Kanarische Flughäfen brechen im April ihren bisherigen Passagier-Rekord.
+++ Hai in den natürlichen Pools von El Altillo in Moya auf Gran Canaria.
+++ Untersuchung der Gründe für die Stromausfalle auf La Palma.
Kanarische Flughäfen brechen im April ihren bisherigen Passagier-Rekord
Die kanarischen Flughäfen zählten nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC im April 4.589.804 Passagiere, 9 % mehr als im April 2024. Dieser Anstieg konsolidiert die Erholung des Luftverkehrs auf den Inseln. Die Mehrheit der Passagiere reiste mit kommerziellen Flügen. Insgesamt waren es 4.568.281, von denen 1.853.878 auf Inlandsstrecken (+8,5 %) und 2.714.403 auf internationalen Strecken (+9,7 %) reisten.
Der Flughafen Gran Canaria war im April der verkehrsreichste Flughafen mit 1.348.463 Fluggästen, was einem Anstieg von 12,3 % entspricht. Es folgte Teneriffa Süd mit 1.157.851 Passagieren (+5,4 %). César Manrique-Lanzarote verzeichnete 745.331 Fluggäste (+5,2 %), Teneriffa Norte-Ciudad de La Laguna 592.481 (+9,6 %) und Fuerteventura 580.937 (+14,2 %).
In den ersten vier Monaten des Jahres wurden 164.450 Flugbewegungen abgefertigt, ein Plus von 5,6 %. Das Frachtaufkommen hingegen ging mit 10.560 Tonnen um 3,8 % zurück. Der Rückgang des Frachtaufkommens steht im Gegensatz zu den wachsenden Flugverbindungen und der guten Zahlen der Passagierflüge.
Hai in den natürlichen Pools von El Altillo in Moya auf Gran Canaria
Der Notruf 112 wurde am heutigen Donnerstag um 9:10 Uhr alarmiert, nachdem ein ein Meter langer Hai in den natürlichen Schwimmbecken von El Altillo, Moya, Gran Canaria, entdeckt worden war. Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC begab sich daraufhin die örtliche Polizei dieser Gemeinde an den Fundort und sperrte das Gebiet ab, wobei das Naturschwimmbecken geschlossen wurde. Man hofft, dass das Tier von selbst wieder herauskommt, wenn die Flut im Laufe des Tages ansteigt. Es war in der Nacht zuvor mit der Flut in das Becken eingedrungen und konnte nicht mehr herauskommen, als die Flut zurückging.
Untersuchung der Gründe für die Stromausfalle auf La Palma
Am Dienstag kam es auf La Palma erneut zu zwei Stromausfällen von weniger als 30 Minuten Dauer, von denen fast 20.000 Verbraucher in verschiedenen Gemeinden im Zentrum und Nordwesten der Insel betroffen waren. Beide Vorfälle kommen zu den drei anderen hinzu, die sich in den letzten Tagen auf La Palma ereignet haben. Das kanarische Ministerium für den ökologischen Wandel wird nach Medienberichten diese wiederholten Vorkommnisse untersuchen und schließt Sanktionen nicht aus.
Die aktuellsten News
- Teneriffa | Wiedereröffnung von Playa Jardín angekündigt (15.06.2025)
- Kanaren | Zusammenarbeit bei der Luft- und Raumfahrt (14.06.2025)
- Teneriffa | Granadilla auch am Freitag in Feiertagsstimmung (13.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Donnerstag, 12.06.2025 (12.06.2025)
- Teneriffa | Zugänglichkeitsplan für El Médano und Los Abrigos (12.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Mittwoch, 11.06.2025 (11.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Dienstag, 10.06.2025 (10.06.2025)
- Kanarischen Inseln | Besuch eines deutschen Großhändlers (10.06.2025)
- Teneriffa | Ökosteuer reduziert den Zugang zur Masca-Schlucht (09.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Sonntag, 08.06.2025 (08.06.2025)
- Teneriffa | Romería von San Antonio de Padua in Granadilla (07.06.2025)
- Kanarische Inseln | Loro Parque Stiftung zum Tag der Ozeane (07.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Samstag, 07.06.2025 (07.06.2025)
- Kanarische Inseln | Reinigungs-Aktionen an mehreren Stränden (07.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Freitag, 06.06.2025 (06.06.2025)