+++ Unterbrechung der Wasserversorgung in Arafo auf Teneriffa.
+++ Puerto Naos auf La Palma reaktiviert seine wichtigsten Dienstleistungen.
+++ Policía Nacional zerschlägt vier illegale Cannabis-Clubs auf Gran Canaria.
Unterbrechung der Wasserversorgung in Arafo auf Teneriffa
Einwohner von Arafo (Teneriffa) haben laut einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC seit mehr als zwei Tagen kein Wasser mehr. Demnach ist die Unterbrechung der Wasserversorgung ist auf das Vorhandensein eines Bakteriums zurückzuführen, das die Qualität des Wassers in Arafo beeinträchtigt. Eine problematische Situation, die durch die hohen Temperaturen dieser Tage noch verschlimmert wird. Angesichts dieser Situation versorgen zwei Wassertanks die Bewohner morgens und nachmittags. Das von der Unterbrechung der Wasserversorgung betroffene Gebiet ist das Zentrum der Stadt. Die Stadtverwaltung von Arafo hat außerdem einen zusätzlichen Dienst eingerichtet, der von Haus zu Haus geht, um die älteren Menschen oder diejenigen, die nicht zur Wasserentnahmestelle kommen können, zu versorgen.
Puerto Naos auf La Palma reaktiviert seine wichtigsten Dienstleistungen
Das Centro de Iniciativas Turísticas de La Palma hat eine Werbekampagne gestartet, um Puerto Naos als ruhiges und sicheres Reiseziel zu bewerben. Diese Initiative soll sowohl Touristen als auch Einheimische ansprechen und die Vorzüge dieses Urlaubsortes hervorheben. In dieser Woche hat das Hotel Sol seine Pforten wieder geöffnet und damit einen wichtigen Meilenstein für den wirtschaftlichen Aufschwung des Gebiets gesetzt. Außerdem werden in den nächsten Tagen ein Supermarkt und eine Apotheke eröffnet. Diese wichtigen Dienstleistungen sind für die lokale Bevölkerung und die Touristen, die das Gebiet besuchen, von entscheidender Bedeutung.
Policía Nacional zerschlägt vier illegale Cannabis-Clubs auf Gran Canaria
Die Nationalpolizei hat nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC eine erfolgreiche Operation gegen den Drogenhandel auf der Insel Gran Canaria durchgeführt, bei der vier Verteilerstellen für Rauschgift, die unter der Fassade von Cannabis-Clubs betrieben wurden, ausgehoben wurden. Die am gestrigen Mittwoch durchgeführte Aktion führte zur Verhaftung von 14 Personen und zur Beschlagnahmung einer erheblichen Menge an Drogen. Die durchsuchten Einrichtungen befinden sich in zwei Gemeinden der Insel: zwei in Las Palmas de Gran Canaria und zwei in San Bartolomé de Tirajana, genauer gesagt in der Touristengegend von Playa del Inglés.
Die Ermittlungen, die von der örtlichen Polizeistation von Maspalomas und der Brigade der kanarischen Kriminalpolizei durchgeführt wurden, sollen ergeben haben, dass diese Einrichtungen, die sich als Vereinigungen zur Erforschung der Eigenschaften von Marihuana und seinen Derivaten ausgaben, in Wirklichkeit dem Verkauf und Vertrieb von Drogen, hauptsächlich Marihuana und Haschisch, dienten.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 18.01.2025 (18.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 17.01.2025 (17.01.2025)
- Kanaren: Teilnahme an der Tourismusmesse Fitur angekündigt (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 16.01.2025 (16.01.2025)
- Teneriffa: Werner Hübner in Los Realejos vermisst (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: Rat der Gesundheitsbehörde bei Calima (15.01.2025)
- Kanaren: Bekämpfung der Trypanosomose bei Kamelen (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 15.01.2025 (15.01.2025)
- Teneriffa: Vier Teide-Wanderwege wieder freigegeben (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 14.01.2025 (14.01.2025)
- Kanaren: Vorwarnung wegen Küstengefahren aufrecht erhalten (13.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 13.01.2025 (13.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 11.01.2025 (11.01.2025)
- Teneriffa: Kauf symbolischer Gebäude in Puerto de la Cruz (11.01.2025)
- Facebook – Seite weiterhin ohne Begründung gesperrt (20.10.2024)