2025 05 29 Kanaren Tages Ticker

Lange Wartezeiten an der Passkontrolle des Süd-Flughafens von Teneriffa

Am vergangenen Montag kam es durch das Zusammentreffen mehrerer Flüge aus Großbritannien zu einem besonders hohen Aufkommen an Fluggästen am Süd-Flughafen Teneriffas, darunter viele Familien und Kinder. Mehr als 500 Passagiere mussten stundenlang in einem überfüllten Raum auf die Passkontrolle warten. In diesen Fällen mussten die Minderjährigen eine manuelle Passkontrolle durchlaufen, da sie das automatische System nicht nutzen konnten. An diesem Tag waren jedoch nicht genügend Angehörige der Nationalen Polizei an den verschiedenen Kontrollstellen anwesend, was den Engpass verschärfte und die Wartezeiten weiter verlängerte.

Zugang zum Gesundheitswesen für alle in Spanien lebenden Personen

Die Direktion des kanarischen Gesundheitsdienstes (SCS) hat eine neue Anweisung veröffentlicht, die die Ausstellung der individuellen Gesundheitskarte (TSI) für Ausländer regelt, die keinen legalen Wohnsitz in Spanien haben, sich aber auf den Kanarischen Inseln aufhalten. Auf diese Weise vereinheitlicht der SCS den Zugang zum Gesundheitswesen und garantiert allen Personen in Spanien das Recht auf Gesundheitsschutz und Gesundheitsversorgung unter den gleichen Bedingungen.

Der Zustrom von Besuchern auf den Teide gefährdet die Erhaltung der roten Tajinaste

Die spektakuläre Blüte der roten Tajinaste im Teide-Nationalpark (Teneriffa) wird voraussichtlich Tausende von Besuchern in die Region locken. Im vergangenen Jahr zählte der Nationalpark nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC rund 5 Millionen Besucher, ein Anstieg, der nach Ansicht von Experten eine Gefahr für seine Erhaltung darstellt. In diesem Frühjahr sind aufgrund der Trockenheit weniger Tajinastes zu beobachten, die als endemische Strauchart ein Wahrzeichen dieses Nationalparks sind. Er blüht in dieser Jahreszeit und seine Farbe ist intensiv rot.
Der große Zustrom von Besuchern in den Teide-Nationalpark, der durch die jährlich steigende Zahl von Touristen auf dem Archipel bedingt ist, hat Experten dazu veranlasst, die Menschen davor zu warnen, sich in die Nähe dieser Sträucher zu begeben, was zu dieser Jahreszeit sehr häufig vorkommt. In einigen Fällen kann das Zertrampeln von lebenden und nicht lebenden Elementen zu irreparablen Schäden an diesen Pflanzen führen. Das Naturschutzteam des Nationalparks von Teneriffa versucht, dies trotz der wachsenden Zahl von Besuchern zu vermeiden.

► Zum News-Archiv

Über das News-Archiv haben Sie Zugriff auf alle zuvor erschienenen Beiträge.

Copyright © 2025 Teneriffa-heute | Kanarische Inseln aktuell. Alle Rechte vorbehalten.