2025 06 20 Kanaren Tages Ticker

Falsche Bombenwarnung bei einem Flug nach Lanzarote

Laut einer Meldung von Controladores Aéreos landete am gestrigen Donnerstag ein Flugzeug mit einer Bombenwarnung am Flughafen von Lanzarote. Demnach wurde das Flugzeug im Beisein von Feuerwehrleuten zu einer Nebenrollbahn geleitet, wo die Passagiere ihr Gepäck identifizieren mussten. Der Lande- und Startbetrieb wurde vorübergehend eingestellt, was zu einigen Verzögerungen führte. Die Bombenwarnung hat sich als falsch herausstellte.

Entwurf einer kanarischen Verordnung über touristische Unterkünfte im Freien

Am gestrigen Donnerstag wurde der Entwurf der Verordnung über touristische Unterkünfte im Freien präsentiert, mit dem der Prozess der Anhörung und der öffentlichen Information beginnen soll. Dies wird als „die Geburt einer neuen Art von touristischen Unterkünften auf den Kanarischen Inseln“ angesehen.
Der Text definiert jede Typologie, indem er abgrenzt, was ein Campingplatz, ein Wohnmobilstellplatz oder ein Übernachtungsplatz ist, und legt auch die Mindestkriterien für Qualität und Service fest, die erfüllt werden müssen. Außerdem wird erläutert, was unter Nutzern, Betreibern, mobilen Unterkünften oder einzigartigen Beherbergungsbetrieben zu verstehen ist, und es werden weitere relevante Angaben gemacht. Die Verordnung fördert auch die Einrichtung spezieller Gebiete in den höheren Lagen und im Landesinneren für einen Aufenthalt von maximal 72 Stunden.

Neues Modul der Meerwasser-Entsalzungsanlage Adeje-Arona auf Teneriffa in Betrieb

Am heutigen Freitag wurde ein neues Modul der Meerwasserentsalzungsanlage Adeje-Arona in Betrieb genommen, das es ihr ermöglicht, ihre Produktionskapazität für den Sommer zu erhöhen. Dabei wird Meerwasser aus den neuen Bohrlöchern in der Torviscas-Schlucht entnommen. In den ersten Minuten und bis sich der Durchfluss stabilisiert hat, wird Meerwasser aus dem Stutzen des Brunnens fließen. Es fließt dann dem natürlichen Verlauf der Schlucht folgend zum Strand. Dies ist Meerwasser in einer kontrollierten und vorübergehenden Situation während der Inbetriebnahme des Systems. Die Meerwasserentsalzungsanlage Adeje-Arona ist ein Schlüsselprojekt für die Nachhaltigkeit der Wasserversorgung im Süden der Insel und Teil der Maßnahmen des Cabildo zur Sicherstellung der Wasserversorgung auf Teneriffa.

► Zum News-Archiv

Über das News-Archiv haben Sie Zugriff auf alle zuvor erschienenen Beiträge.

Copyright © 2025 Teneriffa-heute | Kanarische Inseln aktuell. Alle Rechte vorbehalten.