+++ Umleitungen am Donnerstag auf dem Süd-Flughafen Teneriffas.
+++ Fast 500 Ankünfte von Migranten am Donnerstag auf El Hierro.
+++ Hubschrauberrettung von Wanderern bei Los Gigantes auf Teneriffa.
+++ Rege Reisetätigkeit zum Ende der Sommerferien auch auf den Kanaren.
Umleitungen am Donnerstag auf dem Süd-Flughafen Teneriffas
Am gestrigen Donnerstag wurden mehrere Flüge aufgrund von Windscherungen am Flughafen Teneriffa Süd-Reina Sofia gestört, was nach Medienberichten zu Umleitungen zu anderen Flughäfen führte. Windscherung ist ein meteorologisches Phänomen, das sich auf eine plötzliche Änderung der Windrichtung und -geschwindigkeit in unterschiedlichen Höhen bezieht. Dieses Phänomen kann für Flugzeuge gefährlich sein, insbesondere beim Start und bei der Landung, da es zu starken Turbulenzen führen und die Steuerung des Flugzeugs erschweren kann.
Fast 500 Ankünfte von Migranten am Donnerstag auf El Hierro
Der Strom der Migranten-Boote, die auf der Insel El Hierro ankommen, reißt nicht ab. Ein viertes Boot war am Donnerstagnachmittag mit 159 Migranten an Bord in El Hierro angekommen. Mit diesem letzten Boot hat die Insel an diesem Tag insgesamt vier Boote mit 494 Menschen aufgenommen. Drei Personen mussten nach Information des kanarischen Notdienstes mit leichten und mittelschweren Erkrankungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Hubschrauberrettung von Wanderern bei Los Gigantes auf Teneriffa
Am Donnerstagnachmittag wurden an den Klippen von Los Gigantes (Teneriffa) zwei ausländische Wanderer mit einem Hubschrauber unverletzt gerettet, nachdem sie an einem Punkt angelangt waren, von dem aus sie ihren Weg nicht mehr fortsetzen konnten.
📹Helicóptero #GES @territoriocan_ rescató ilesos a dos senderistas extranjeros ayer tarde en los acantilados de Los Gigantes, en Santiago del Teide #Tenerife que habían llegado a un punto de no retorno y no podían continuar el camino. pic.twitter.com/38gGvf8HOi
— 112 Canarias (@112canarias) August 30, 2024
Rege Reisetätigkeit zum Ende der Sommerferien auch auf den Kanaren
In den kanarischen Häfen und Flughäfen herrscht am letzten Wochenende der Sommerferien reger Betrieb. Hier sind insgesamt 3.689 Operationen geplant. Das sind 200 Flüge mehr als im letzten Jahr. Der Samstag wird mit fast 1.300 von der der spanischen Flughafengesellschaft AENA geplanten Flügen der geschäftigste Tag sein.
Nach Flughäfen aufgeschlüsselt, wird Gran Canaria mit 1.038 Flügen (+5,3 %) die meisten Flüge verzeichnen, gefolgt von Teneriffa Nord mit 687 (+6,3 %), Teneriffa Süd mit 639 (+10,5 %) und Lanzarote mit 613 (+1,15 %). Es folgen Fuerteventura mit 418 (+5,8%), La Palma mit 208 (+1,9%), El Hierro mit 62 (+10,7%) und La Gomera mit 24 (keine Veränderung).
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 18.01.2025 (18.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 17.01.2025 (17.01.2025)
- Kanaren: Teilnahme an der Tourismusmesse Fitur angekündigt (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 16.01.2025 (16.01.2025)
- Teneriffa: Werner Hübner in Los Realejos vermisst (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: Rat der Gesundheitsbehörde bei Calima (15.01.2025)
- Kanaren: Bekämpfung der Trypanosomose bei Kamelen (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 15.01.2025 (15.01.2025)
- Teneriffa: Vier Teide-Wanderwege wieder freigegeben (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 14.01.2025 (14.01.2025)
- Kanaren: Vorwarnung wegen Küstengefahren aufrecht erhalten (13.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 13.01.2025 (13.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 11.01.2025 (11.01.2025)
- Teneriffa: Kauf symbolischer Gebäude in Puerto de la Cruz (11.01.2025)
- Facebook – Seite weiterhin ohne Begründung gesperrt (20.10.2024)