+++ Ein großer Felsbrocken stürzte auf Teneriffa in die Nähe eines Hauses.
+++ Meeresmüll aus Kanada, den USA, Mexiko und Grönland an kanarischen Küsten.
+++ Höchste Passagierzahlen der Osterwoche auf Flughäfen und in Häfen.
Ein großer Felsbrocken stürzte auf Teneriffa in die Nähe eines Hauses
Am Dienstagnachmittag fiel ein großer Stein an der TF-13 bei Bajamar (Teneriffa) in die Nähe eines Hauses. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Wohnsiedlung wurde vorläufig vorsorglich evakuiert. Spezialisten der Stadtverwaltung von La Laguna und des Cabildo de Tenerife sind noch vor Ort, um das Risiko weiterer Erdrutsche am Hang einzuschätzen und um festzustellen, ob es sicher ist, in die Häuser zurückzukehren.
Meeresmüll aus Kanada, den USA, Mexiko und Grönland an kanarischen Küsten
Die Küsten der Kanarischen Inseln werden auch mit Meeresmüll aus Kanada, den USAn, Mexiko und Grönland belastet. Dies geht aus einer von SEO/BirdLife durchgeführten Studie über die Auswirkungen von Meeresmüll in den Küsten- und Meeresgebieten der Biosphärenreservate Gran Canaria, Lanzarote und dem Chinijo-Archipel, La Palma und El Hierro hervor.
Der größte Teil der gefundenen Abfälle besteht aus Kunststoffen, aber auch Zigarettenstummel spielen eine wichtige Rolle, was die dringende Notwendigkeit einer wirksamen Bewirtschaftung fester Abfälle in städtischen Gebieten unterstreicht. Diese Verschmutzung, die sich auf die Meeresökosysteme auswirkt, geht mit den Auswirkungen des Klimawandels einher und stellt eine der größten Bedrohungen für die menschliche Gesundheit, die Umwelt und die biologische Vielfalt dar.
Das Hauptziel dieses Projekts mit der Bezeichnung RBMar ist die Vermittlung von Kenntnissen und die Sensibilisierung für die Meeresabfälle, die in diese von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (Unesco) als ökologisch besonders wertvoll eingestuften Gebiete gelangen.
Höchste Passagierzahlen der Osterwoche auf Flughäfen und in Häfen
Auf den kanarischen Flughäfen werden heute nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC mehr als 1.200 Flugbewegungen erwartet, während in den Häfen von Los Cristianos, Gran Canaria und Fuerteventura die meisten Bewegungen stattfinden werden. Die Flughäfen von Gran Canaria und Teneriffa Nord werden mit 242 bzw. 220 Inlandsflügen und Flügen zwischen den Inseln die meisten Flugbewegungen verzeichnen. Bei den internationalen Flügen wird Teneriffa Süd mit 199 Linienflügen am stärksten frequentiert sein, gefolgt von Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 19.04.2025 (19.04.2025)
- Kanaren: Vorwarnung wegen Küstengefahren ab Samstag (19.04.2025)
- Kanarische Inseln: Wind-Vorwarnung ab Samstagnachmittag (19.04.2025)
- Teneriffa: Verkehrsumleitungen auf der Süd-Autobahn TF-1 (19.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 18.04.2025 (18.04.2025)
- Teneriffa: Beförderungsdienst zur Schlucht Barranco de Masca (17.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 17.04.2025 (17.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 16.04.2025 (16.04.2025)
- Teneriffa: Überwiegend sonniges Wetter in der Mitte der Woche (16.04.2025)
- Teneriffa: Mehr als 23.000 Besucher in der Cueva del Viento (15.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 15.04.2025 (15.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 14.04.2025 (14.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Sonntag, 13.04.2025 (13.04.2025)
- Teneriffa: Am Sonntag letzter Walk vor der Sommerpause (12.04.2025)
- Kanaren: Regen-Vorwarnung für östliche Inseln und Teneriffa (12.04.2025)