2025 04 14 Kanaren Tages Ticker

Das Cabildo von Lanzarote aktiviert den Wiederherstellungsplan

Die schweren Regenfälle auf Lanzarote führten zu mehr als 300 Zwischenfällen auf der Insel Lanzarote.
Arrecife wird die Ausrufung des Katastrophengebiets beantragen, um den Bewohnern nach den schweren sintflutartigen Regenfällen zu helfen.
Nach Angaben des Konsortiums für Sicherheit und Notfall auf Lanzarote wurden insgesamt 222 Überschwemmungen in Häusern, auf Grundstücken und öffentlichen Straßen registriert. Davon wurden 152 in der Gemeinde Teguise und 70 in Arrecife registriert. Die stärksten Niederschläge gab es in Tahíche, wo mehr als 100 Liter pro Quadratmeter fielen, und in Costa Teguise, wo im Bereich des Golfplatzes bis zu 97,5 Liter gemessen wurden. In Tahíche wurden bis zu 120 Liter pro Quadratmeter und in Costa Teguise bis zu 100 Liter Niederschlag gemessen. In der Calle Tenderete in Arrecife wurden 61 Liter pro Quadratmeter gemessen. Diese Regenfälle führten zu Überschwemmungen in Garagen, Kellern, Häusern und Geschäftsräumen.

Weiterer Mietpreisanstieg auf den Kanarischen Inseln

Die Kanarischen Inseln erleben nach Medienberichten mit einem Anstieg von 7,6 % gegenüber dem Vorquartal einen der stärksten Anstiege der Wohnungsmieten. Aufgeschlüsselt nach Gemeinden verzeichnete Santa Cruz de Tenerife mit einem Anstieg von 14,3 % den größten Zuwachs. In Las Palmas de Gran Canaria betrug der Anstieg 5,5 %. In touristischen Städten wie San Bartolomé de Tirajana lag er bei 8 % und in Arona bei 5,4 %. Teneriffa ist die Insel mit dem höchsten Anstieg. Güímar verzeichnete mit 4,8 % einen deutlichen Preisanstieg. In San Cristóbal de La Laguna war der Anstieg mit 0,2 % weniger stark. Nach Angaben des Immobilienportals Fotocasa ist die Miete in Puerto de la Cruz um 0,2 % und in Telde um 0,6 % gesunken.

Nach dem teilweisen Einsturz einer Brücke in Tacoronte sind Bewohner ohne Strom und Wasser

Die Brücke in der Calle Teobaldo Power in der Gemeinde Tacoronte (Teneriffa) war am Sonntagmorgen aufgrund der Instabilität ihrer Struktur und der starken Regenfälle der letzten Tage teilweise eingestürzt. Dadurch wurde nicht nur die Straße stark beschädigt, sondern auch mehrere Gebiete in der Umgebung von der Trinkwasser- und Stromversorgung abgeschnitten. Wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung mitteilte, war die Brücke bereits seit dem 1. April gesperrt, weil sich an ihrer Nordseite Risse gebildet hatten.

Die Regenfälle halten die Stauseen Teneriffas bei 68 % ihrer Kapazität

Auf Teneriffa wird der Wassernotstand nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC noch bis Oktober andauern, obwohl die letzten Regenfälle die Stauseen auf 68 % ihrer Kapazität gebracht haben. Die Stauseen im Süden der Insel sind am stärksten gefüllt, nämlich zu 82 %. Dies ist vor allem auf die Wasserwiederverwendungssysteme im Süden Teneriffas zurückzuführen, wo das Wasser schon immer knapper war.

Das Verkehrskontroll- und Überwachungssystem in Anaga auf Teneriffa gestartet

Die Inselregierung Teneriffas hat bereits das Überwachungs- und Verkehrskontrollsystem in Anaga für die Osterwoche aktiviert, das aus der Guardia Civil, der Ortspolizei und der Kanarischen Polizei besteht. Darüber hinaus wurde in diesen Tagen der Nahverkehr verstärkt, indem die kostenlose Linie 948 zwischen Azanos, dem Strand von Almáciga und Benijos in Betrieb genommen wurde.

► Zum News-Archiv

Über das News-Archiv haben Sie Zugriff auf alle zuvor erschienenen Beiträge.

Copyright © 2025 Teneriffa-heute | Kanarische Inseln aktuell. Alle Rechte vorbehalten.