2024 12 16 Kanaren Tages Ticker

Der Wind wird auf den Kanarischen Inseln dem Calima-Staub Platz machen

Während sich der Wind allmählich zurückziehen soll, wird sich der Calima-Staub in den nächsten Tagen auf den Kanarischen Inseln breit machen. Im Gegensatz zum Sonntag ist für den Montag kein Regen vorhergesagt, aber die Temperaturen werden voraussichtlich erheblich ansteigen. Was jetzt ansteht, ist der Eintritt von Calima. Der Schwebestaub wird über die östlichen Inseln eindringen und sich am Dienstag über den gesamten Archipel ausbreiten. Es wird mit einer intensiven Episode von Schwebestaub gerechnet, wobei die Konzentrationen recht dicht sein könnten. Ab Mittwoch wird es Calima-Warnung der Stufe Gelb wegen Verkürzung der Sichtweite auf bis zu 3.000 Metern auf allen Inseln geben.

Ein Erdbeben der Stärke 3,1 am Montag in der Nähe von Fuerteventura

Ein Erdbeben der Stärke 3,1 mbLg hat sich am heutigen Montag gegen 11.04 Uhr in der Nähe von Fuerteventura ereignet. Nach Angaben des Instituto Geográfico Nacional (IGN) konnte die Bevölkerung in mehreren Gemeinden Fuerteventuras das Beben spüren. Das Erdbeben ereignete sich 20 Kilometer von der Küste entfernt, und das Epizentrum lag in 15 Kilometern Tiefe, im Untergrund des Ozeans.

Fast alle Schulen auf El Hierro, La Gomera und Teneriffa unterrichten am Dienstag wieder

Sofern sich keine weiteren Zwischenfälle ereignen, werden alle Schulen auf El Hierro, La Gomera und Teneriffa, die am Montag aufgrund der Unwetter der letzten Stunden ausgesetzt wurden, am morgigen Dienstag den Unterricht wieder aufnehmen, nicht jedoch die Einheitsschulen Las Manchas (zehn Schüler) und Jedey (zwölf) auf La Palma, wo der Wind die Asche des nahe gelegenen Vulkans Tajogaite aufgewirbelt und einige Schäden verursacht hat, die derzeit behoben werden. Außerdem hat das regionale Ministerium für Bildung, Berufsausbildung, Sport und Bewegung der Kanarischen Regierung festgelegt, dass der Unterricht im Pflichtschulzentrum Ignacio Aldecoa (CEO) in La Graciosa, in dem etwa fünfzig Schüler unterrichtet werden, morgen wegen des Zustands des Meeres in der Region nicht stattfinden wird.

Küstenwarnung auf den Kanarischen Inseln auf Vorwarnung herabgestuft

Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Notfälle die Lage aktualisiert und die Alarmstufe für Küstengefahren auf den Kanarischen Inseln am heutigen Montag, 16. Dezember, um 15.00 Uhr aufgehoben und in die Vorwarnstufe überführt.
Wind aus Südost der Stärke 5 kann zeitweilig die Stärke 6 erreichen. Die Wellen sind mit örtlich starkem Seegang verbunden. Die wellen können 2 bis 2,5 Meter Höhe erreichen.

Höchste Alarmstufe und Windwarnung aufgehoben und in die Vorwarnstufe überführt

Die Kanarische Regierung hat über die Generaldirektion für Notfälle die Situation aktualisiert und die höchste Alarmstufe und die Windwarnung auf den westlichen Inseln am heutigen Montag, den 16. Dezember, um 15.30 Uhr aufgehoben und in die Vorwarnstufe überführt. Ebenso wird die Vorwarnstufe auf Gran Canaria aufgehoben.
Mäßiger Südostwind kann auf Lanzarote und Fuerteventura teils stark sein. Sehr starke Böen können im Landesinneren, in den Hochlagen und an den Nord- und Westhängen der Inseln 60 bis 80 km/h erreichen und überschreiten.

► Zum News-Archiv

Über das News-Archiv haben Sie Zugriff auf alle zuvor erschienenen Beiträge.

Copyright © 2025 Teneriffa-heute | Kanarische Inseln aktuell. Alle Rechte vorbehalten.