+++ Hubschrauberrettung nach Missachtung der Forderung, den Teide nicht zu besteigen.
+++ Verhaftung wegen des Anzündens von Containern und Autos in Arrecife auf Lanzarote.
+++ Fußballspiel Spanien-Schweiz am heutigen Montagabend in Santa Cruz de Tenerife.
Hubschrauberrettung nach Missachtung der Forderung, den Teide nicht zu besteigen
Nach Medienberichten haben erneut 25 Personen den Rat der Inselregierung missachtet, den Teide derzeit nicht zu besteigen. Demnach musste ein Hubschrauber der Kanarischen Regierung zur Rettung einer der 25 Personen eingesetzt, die den Gipfel der Teide-Seilbahn zu Fuß erreicht hatten und dabei die Vorsichtsmaßnahmen missachtet haben. Ein Team der Feuerwehr von Teneriffa wurde ebenfalls aktiviert, um bei der Rettung dieser Person, die sich in einem schlechten gesundheitlichen Zustand befand, zu helfen. In Anbetracht der widrigen Wetterlage mit „sehr kalten und eisigen Bedingungen“ konnte die Seilbahn diesmal nicht eingesetzt werden, so dass der Rest der Personen zu Fuß absteigen musste.
Laut einer Meldung des kanarischen Notdienstes 112 erfolgte am heutigen Montag eine Alarmierung, in der medizinische Hilfe für eine unbestimmte Anzahl von Personen angefordert wurde, die sich in der Nähe der Altavista-Hütte im Teide-Nationalpark, Gemeinde La Orotava, aufhielten, darunter drei Frauen, die Symptome eines allgemeinen Unwohlseins zeigten. Ein Rettungshubschrauber erreichte die drei betroffenen Personen. Nach der Erstversorgung wurden sie zum Hubschrauberlandeplatz von La Guancha evakuiert. Dort wartete ein Rettungswagen, dessen Personal die Betroffenen versorgte, die sich schließlich weigerten, in ein medizinisches Zentrum gebracht zu werden.
Angehörige der Feuerwehr von Teneriffa und Mitarbeiter des Notfallteams des Spanischen Roten Kreuzes (ERIE) beteiligten sich an der Rettungsaktion, die am Montaña Blanca durchgeführt wurde, um den restlichen Personen, die zu der Gruppe gehörten, zu helfen, in ein sicheres Gebiet zu gelangen.
Verhaftung wegen des Anzündens von Containern und Autos in Arrecife auf Lanzarote
Die spanische Nationalpolizei hat in Arrecife den mutmaßlichen Verursacher des Anzündens von 15 Containern und drei Fahrzeugen festgenommen. Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC soll der Festgenommene diese Taten am 28. Oktober in der Nähe von Altavista begangen haben. Er soll auch der mutmaßliche Verursacher anderer Straftaten wie Sachbeschädigung und 15 gewaltsame Einbrüche in mehrere Autos sein. In diesem Jahr hat die Nationalpolizei demnach bisher sieben Personen festgenommen, die in Arrecife Container und Autos angezündet haben.
Fußballspiel Spanien-Schweiz am heutigen Montagabend in Santa Cruz de Tenerife
Die spanische Nationalmannschaft trifft in einem Spiel der UEFA Nations League am heutigen Montag um 19.45 Uhr in Teneriffa auf die Schweiz. Dabei kehrt die spanische Nationalmannschaft fast dreißig Jahre nach ihrem letzten Besuch Teneriffas auf die Insel zurück, wo sie bisher drei internationale Spiele absolvierte.
Aktualisierung: Die spanische Nationalmannschaft gewinnt gegen die Schweiz auf Teneriffa mit 3:2.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 20.01.2025 (20.01.2025)
- Kanarische Inseln: Voralarm für Küstengefahren ab Dienstag (20.01.2025)
- Kanaren: Wind-Vorwarnung für Teneriffa und La Palma (20.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Sonntag, 19.01.2025 (19.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 18.01.2025 (18.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 17.01.2025 (17.01.2025)
- Kanaren: Teilnahme an der Tourismusmesse Fitur angekündigt (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 16.01.2025 (16.01.2025)
- Teneriffa: Werner Hübner in Los Realejos vermisst (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: Rat der Gesundheitsbehörde bei Calima (15.01.2025)
- Kanaren: Bekämpfung der Trypanosomose bei Kamelen (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 15.01.2025 (15.01.2025)
- Teneriffa: Vier Teide-Wanderwege wieder freigegeben (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 14.01.2025 (14.01.2025)
- Facebook – Seite weiterhin ohne Begründung gesperrt (20.10.2024)