+++ Mutmaßlicher Brandstifter von Vilaflor 2023 auf Teneriffa festgenommen.
+++ Jet2 mit mehr Sitzplätzen im kommenden Winter auf den Kanaren.
+++ Die Hitze kehrt diese Woche auch auf den Kanaren zurück.
+++ Potenziell gefährliche Tiere in einem Haus auf Gran Canaria gefunden.
Mutmaßlicher Brandstifter von Vilaflor 2023 auf Teneriffa festgenommen
Die Guardia Civil hat nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC im Rahmen der Operation Ramnus am vergangenen Freitag einen 49-jährigen Mann aus San Miguel de Abona (Teneriffa) festgenommen, dem vorgeworfen wird, drei Waldbranddelikte begangen zu haben. Diese Person soll in den frühen Morgenstunden des 15. August 2023 zwischen den Ortschaften Vilaflor und San Miguel de Abona einen Waldbrand und zwei versuchte Waldbrände gelegt haben.
Jet2 mit mehr Sitzplätzen im kommenden Winter auf den Kanaren
Die Fluggesellschaft Jet2.com und ihr Reiseveranstalterpartner Jet2holidays haben für den kommenden Winter eine Aufstockung der Sitzplatzkapazitäten auf den Kanarischen Inseln um mehr als 25.000 Plätze (in beide Richtungen) angekündigt und reagieren damit auf die ständig steigende Nachfrage ihrer britischen Kunden. Das bedeutet, dass die Zahl der Ankünfte um mehr als 13.000 höher sein könnte als bisher angenommen.
Im Februar und März 2025 wird der britische Reiseveranstalter zusätzliche Flüge nach Teneriffa, Lanzarote und Gran Canaria von fünf seiner britischen Basen aus anbieten: Birmingham, Bristol, East Midlands, Manchester und Newcastle. Vor einigen Wochen wurde auch die Aufnahme von Winterflügen von der neuen Basis Bournemouth bekannt gegeben.
Die Hitze kehrt diese Woche auch auf den Kanaren zurück
Nachdem die Temperaturen auf dem spanischen Festland bereits am heutigen Montag wieder ansteigen, wird dies auf den Kanarischen Inseln erst ab Dienstag erwartet. Der heißeste Tag soll der Mittwoch werden, an dem die Temperaturen im Landesinneren von Gran Canaria wieder 40 Grad Celsius erreichen können. Diese Situation soll sich ab Freitag allmählich entspannen, auch wenn sie erst am Samstag spürbar sein soll.
Potenziell gefährliche Tiere in einem Haus auf Gran Canaria gefunden
Bis zu 32 potenziell gefährliche Tiere teilten sich nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC den Platz in einem Haus in Telde, Gran Canaria. Sie wurden von der Guardia Civil beschlagnahmt, nachdem sie in sozialen Netzwerken aufgespürt worden waren, wo ihr Besitzer sie verkaufte. Darunter befanden sich einige potenziell gefährliche, giftige und auf den Kanarischen Inseln invasive Tiere wie Vogelspinnen und Skorpione. Die verschiedenen Arten waren in der Privatwohnung des Beschuldigten untergebracht. Sie befanden sich in Terrarien und verschiedenen Plastikbehältern, die nicht die für diese Art von Tieren erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen besaßen. Dies gilt insbesondere für die giftigen Exemplare – verschiedene Vogelspinnen und einen Skorpion – aufgrund der potenziellen Gefahr, die von diesen Arten ausgeht.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 18.01.2025 (18.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 17.01.2025 (17.01.2025)
- Kanaren: Teilnahme an der Tourismusmesse Fitur angekündigt (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 16.01.2025 (16.01.2025)
- Teneriffa: Werner Hübner in Los Realejos vermisst (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: Rat der Gesundheitsbehörde bei Calima (15.01.2025)
- Kanaren: Bekämpfung der Trypanosomose bei Kamelen (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 15.01.2025 (15.01.2025)
- Teneriffa: Vier Teide-Wanderwege wieder freigegeben (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 14.01.2025 (14.01.2025)
- Kanaren: Vorwarnung wegen Küstengefahren aufrecht erhalten (13.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 13.01.2025 (13.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 11.01.2025 (11.01.2025)
- Teneriffa: Kauf symbolischer Gebäude in Puerto de la Cruz (11.01.2025)
- Facebook – Seite weiterhin ohne Begründung gesperrt (20.10.2024)