2024 07 06 Kanaren Tages Ticker

Seit 2014 fast 73.000 neue Einwohner auf den Kanarischen Inseln

Die Kanarischen Inseln haben von 2014 bis Ende 2022 insgesamt 72.886 Bürger hinzugewonnen, so die Zahlen von Istac, die zeigen, dass 6,1 % EU-Europäer, 23 % Nicht-EU-Bürger und 70,7 % Spanier sind. Die kanarische Finanzministerin Matilde Asián wies nach Medienberichten darauf hin, dass die Italiener unter den ausländischen Einwohnern an der Spitze stünden, mit einem bemerkenswerten Anstieg, während die Zahl der Deutschen, Briten, Belgier und Skandinavier rückläufig sei. Die Zahl der Menschen aus Afrika, Amerika und Asien sowie die aus der Ukrainer nehme zu.

Ein Drittel der Wohnungen an Ausländer verkauft

José Manuel Bermúdez, Mitglied der nationalistischen Fraktion, wies beim parlamentarischen Ausschuss der Kanarischen Inseln darauf hin, dass 33,5 % der von 2012 bis 2023 in der Provinz Santa Cruz de Tenerife verkauften Wohnungen in die Hände von Ausländern gelangt seien. „Mit anderen Worten, in den letzten 11 Jahren ist jedes dritte Haus in den Besitz von Ausländern übergegangen, von denen einige hier leben und andere nicht, die aber einen Einfluss auf unser Wohlergehen haben“, sagte er. In diesem Zusammenhang wies er darauf hin, dass der Erwerb von Immobilien durch Ausländer von Deutschen und Italienern angeführt werde, gefolgt von Belgiern. „Entweder sind die Ausländer, die ein Drittel der Wohnungen auf den Kanarischen Inseln kaufen, nicht alle Residenten, oder ausländische Residenten, vor allem aus der Europäischen Union, kaufen kanarische Wohnungen und häufen eine große Anzahl dieser Immobilien an. Beide Fälle sollten analysiert werden, denn der Wohnungsnotstand, den wir erleben, bedeutet, dass die kanarische Gesellschaft über das Bevölkerungswachstum und das mit dem Wohnungsbau verbundene Bevölkerungswachstum wirklich besorgt ist“, erklärte er.

Abflug einer Boeing 747 vom Flughafen Gran Canaria

Die spanische Flugkontrolle berichtet am heutigen Samstag auf X/Twitter über den Abflug einer Boeing 747 vom Flughafen Gran Canaria.

Sanierungsarbeiten an der Straße TF-324 in Los Realejos abgeschlossen

Am Ende dieser Woche wurde laut einer Information der Inselregierung Teneriffas die Sanierung der Straße TF-324 im Gebiet von Los Nateros in der Gemeinde Los Realejos abgeschlossen. Die Arbeiten umfassten die Sanierung des Straßenbelags und dauerten drei Monate.

Mutmaßlicher Brandstifter in der Gemeinde Vilaflor auf Teneriffa festgenommen

In der Gemeinde Vilaflor auf Teneriffa wurde nach Medienberichten ein Mann festgenommen, der als mutmaßlicher Verursacher von 15 Bränden verschiedener Art gilt, bei denen Straßenmobiliar, landwirtschaftliche Grundstücke und Waldgebiete schwer in Mitleidenschaft gezogen wurden und ein Schaden von 55.000 Euro entstand.
Die Festnahme erfolgte durch Angehörige der Guardia Civil, die dem Naturschutzdienst (Seprona) angehören, bei einem Einsatz im Stadtteil La Escalona, der zur Gemeinde Vilaflor gehört.

Demonstrationen gegen illegale Einwanderung und Menschenhandel auf den Kanaren

Am heutigen Samstag fanden nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC auf den Kanarischen Inseln mehrere Kundgebungen gegen die illegale Einwanderung und gegen die Mafia sowie den Menschenhandel statt, wie die Organisatoren mitteilten.
Auf Gran Canaria demonstrierten etwa 500 Personen von der Plaza Manuel Becerra aus, während auf Teneriffa mehr als hundert Personen von der Subdelegación del Gobierno aus starteten.
Der Aufruf zu den Demonstrationen war von Anfang an umstritten, denn nach seiner Ankündigung beantragten zahlreiche Anwälte der Kanaren bei der Staatsanwaltschaft der Kanarischen Inseln, diese Aktion zu verhindern, da sie als Hassverbrechen betrachtet werden könnte. Diesen Anträgen wurde allerdings nicht stattgegeben.

► Zum News-Archiv

Über das News-Archiv haben Sie Zugriff auf alle zuvor erschienenen Beiträge.

Copyright © 2025 Teneriffa-heute | Kanarische Inseln aktuell. Alle Rechte vorbehalten.