+++ Ab Sonntag Erhöhung der Windwarnungen und zusätzliche Küstenwarnungen.
+++ Projekt zur Lokalisierung möglicher Gräber aus dem Bürgerkrieg auf Teneriffa.
+++ Notwendigkeit der Bestandsaufnahme der Obdachlosen auf den Kanaren.
Ab Sonntag Erhöhung der Windwarnungen und zusätzliche Küstenwarnungen
Am Sonntag bestehen Windwarnungen der Stufe Orange auf den Inseln Teneriffa, La Gomera und El Hierro sowie auf den Gipfeln und im Westen La Palmas. Für die Inseln Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura wurde die Windwarnung der Stufe Gelb ausgegeben. Diese Warnungen gelten auch am Montag. Küstenwarnung der Stufe Gelb wurde für den Westen La Palmas sowie die Inseln La Gomera und El Hierro für Sonntag von 12.00 Uhr bis Mitternacht erklärt.
Projekt zur Lokalisierung möglicher Gräber aus dem Bürgerkrieg auf Teneriffa
Die Abteilung für kulturelles Erbe der Stadtverwaltung von La Orotava (Teneriffa) hat nach Medienberichten die Forschungsarbeiten abgeschlossen, die im Rahmen des Projekts zur Lokalisierung möglicher Gräber aus dem Bürgerkrieg durchgeführt wurden. Dieses Projekt wurde in Llano de Maja durchgeführt, ohne ausreichende Beweise für das Vorhandensein von Gräbern in diesem in Las Cañadas del Teide gelegenen Gebiet zu erbringen. Ein Grund für das Fehlen von Beweisen trotz der Klarheit und Fülle der persönlichen Berichte könnte darin bestehen, dass der Zugang zu dem möglichen Grab später beseitigt wurde. Wie aus den neu gesammelten Zeugenaussagen hervorgeht, ist es dadurch schwierig oder unmöglich, das Grab zu lokalisieren.
Der Llano de Maja ist eine geografische Stelle in Las Cañadas del Teide, die traditionell mit dem Verschwinden von Personen während der ersten Momente des Militäraufstands von 1936 in Verbindung gebracht wird. Zahlreiche Zeugenaussagen beziehen sich auf diesen Ort des Verschwindens, und mehrere von ihnen weisen auf die Existenz eines Grabes hin, in dem die Überreste von Personen gefunden wurden. Darunter auch das von Carlos Schwartz, dem Bürgermeister von Santa Cruz de Tenerife, und anderen.
Notwendigkeit der Bestandsaufnahme der Obdachlosen auf den Kanaren
Die Armutszahlen auf den Kanarischen Inseln geben weiterhin Anlass zur Sorge. Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC ist mehr als ein Drittel der kanarischen Bevölkerung von Armut bedroht. Das Amt für Wohnungswesen und Entwicklung weist darauf hin, dass die Verwaltungen eine echte Zählung der Obdachlosen durchführen müssen. Das Profil, das zur Einrichtung der Sozialarbeit kommt, ist männlich, in der Regel mit psychischen Problemen, und es gibt jüngere und ältere Menschen. Die Organisation hat einen noch nie dagewesenen Anstieg der Zahl der Obdachlosen auf Gran Canaria festgestellt.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 20.01.2025 (20.01.2025)
- Kanarische Inseln: Voralarm für Küstengefahren ab Dienstag (20.01.2025)
- Kanaren: Wind-Vorwarnung für Teneriffa und La Palma (20.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Sonntag, 19.01.2025 (19.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 18.01.2025 (18.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 17.01.2025 (17.01.2025)
- Kanaren: Teilnahme an der Tourismusmesse Fitur angekündigt (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 16.01.2025 (16.01.2025)
- Teneriffa: Werner Hübner in Los Realejos vermisst (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: Rat der Gesundheitsbehörde bei Calima (15.01.2025)
- Kanaren: Bekämpfung der Trypanosomose bei Kamelen (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 15.01.2025 (15.01.2025)
- Teneriffa: Vier Teide-Wanderwege wieder freigegeben (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 14.01.2025 (14.01.2025)
- Facebook – Seite weiterhin ohne Begründung gesperrt (20.10.2024)