+++ Absturz eines Drachenfliegers auf Lanzarote.
+++ Kanarische Inseln registrierten im vergangenen Jahr 238 neue AIDS-Fälle.
+++ Neues Reiseregister für alle Arten von Hotelunterkünften.
+++ 87-jähriger Wanderer auf Fuerteventura verletzt.
Absturz eines Drachenfliegers auf Lanzarote
Nach Meldung des kanarischen Notdienstes verletzte sich ein Mann beim am heutigen Sonntag gegen Mittag am Montaña de Tinasoria, im Gemeindegebiet von Yaiza (Lanzarote). Ein Rettungshubschrauber wurde mobilisiert und brachte den Betroffenen nach seiner Ruhigstellung zum IES-Parkplatz Yaiza, wo er in einen Krankenwagen verlegt wurde, der den Schwerverletzten nach seiner Stabilisierung ins Hospital Doctor José Molina Orosa überführte.
Kanarische Inseln registrierten im vergangenen Jahr 238 neue AIDS-Fälle
Wie an jedem 1. Dezember wird der Welt-AIDS-Tag begangen. Allein im Jahr 2023 wurden nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC auf den Kanarischen Inseln 238 Neuinfektionen registriert, aber viele Fälle bleiben demnach unentdeckt. Die meisten, nämlich 83 Prozent der Fälle, betrafen Männer im Alter zwischen 25 und 35 Jahren. Die größte Herausforderung bestehe darin, das Stigma zu beseitigen, das dieser chronischen Krankheit anhaftet.
Neues Reiseregister für alle Arten von Hotelunterkünften
Ab dem morgigen Montag treten die neuen Vorschriften über die Registrierung von Reisenden in allen Arten von Hotelunterkünften in Kraft. Die Anmeldung erfolgt mittels eines Formulars, das mehr als 40 Informationen enthält.
Nach den neuen Vorschriften muss die Einrichtung auch den gewöhnlichen Wohnsitz des Reisenden, seine Telefonnummer, seine E-Mail-Adresse oder sogar das Verwandtschaftsverhältnis zwischen den Reisenden notieren, wenn einer von ihnen minderjährig ist. Wird eine Kreditkarte verwendet, müssen Art, Nummer und Ablaufdatum angegeben werden. Bei einer Überweisung muss die IBAN des Bankkontos angegeben werden. Diese Maßnahme wird nun auch auf Unternehmen ausgedehnt, die bisher nicht dazu verpflichtet waren, wie etwa Reisebüros und Autovermietungen.
Das spanische Innenministerium hat dies damit begründet, dass diese neue Maßnahme der öffentlichen Sicherheit Vorrang einräume.
87-jähriger Wanderer auf Fuerteventura verletzt
Am heutigen Sonntag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen Regierung gegen 13.30 Uhr die Meldung, dass ein Wanderer in einem schwer zugänglichen Gebiet gestürzt sei und medizinische Hilfe benötige. Mehrere Feuerwehrleute erreichten in Begleitung eines anderen Wanderers den 87-jährigen Betroffenen in Giniginámar, Gemeinde Tuineje (Fuerteventura). Angesichts des schwierigen Zugangs zu dem Gebiet wurde ein Hubschrauber mobilisiert, der den Mann aufnahm
und ihn aufgrund mehrere mittelschwerer Verletzungen ins Hospital General de Fuerteventura Virgen de la Peña brachte.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 20.01.2025 (20.01.2025)
- Kanarische Inseln: Voralarm für Küstengefahren ab Dienstag (20.01.2025)
- Kanaren: Wind-Vorwarnung für Teneriffa und La Palma (20.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Sonntag, 19.01.2025 (19.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 18.01.2025 (18.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 17.01.2025 (17.01.2025)
- Kanaren: Teilnahme an der Tourismusmesse Fitur angekündigt (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 16.01.2025 (16.01.2025)
- Teneriffa: Werner Hübner in Los Realejos vermisst (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: Rat der Gesundheitsbehörde bei Calima (15.01.2025)
- Kanaren: Bekämpfung der Trypanosomose bei Kamelen (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 15.01.2025 (15.01.2025)
- Teneriffa: Vier Teide-Wanderwege wieder freigegeben (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 14.01.2025 (14.01.2025)
- Facebook – Seite weiterhin ohne Begründung gesperrt (20.10.2024)