2024 12 21 Kanaren Vorwarnung KuesteVoralarm für Küstengefahren | Bild-Quelle: Gobierno de Canarias

Betroffen sind die Nord- und Westküste von La Palma, El Hierro, La Palma, La Gomera, Fuerteventura und Lanzarote, sowie die Nordküste von Teneriffa und Gran Canaria.

Es werden schlechte Seebedingungen vorausgesagt. Dazu gehört Wind aus Nordost der Stärke 5 bis 6 (30-35 km/h). Am Nachmittag dreht er in Lanzarote und Fuerteventura auf Ost.

Es wird starker Wellengang vorherrschen, mit Wellen aus dem Norden oder Nordosten von 2 bis 3,5 Metern, und es wird ein kombinierter Wellengang von 3 bis 4 Metern vorhergesagt.

Empfehlungen der kanarischen Regierung

  • Sichern Sie Ihre Wohnung vor der drohenden Veränderung des Meerwassers.
  • Halten Sie sich nicht in Molen oder Buchten auf und riskieren Sie es nicht, zu nah an die Punkte heranzutreten, wo die Wellen an den Steinen brechen, um Fotos oder Videos zu machen.
  • Vermeiden sie das Fischen in risikoreichen Gebieten.
  • Fahren Sie nicht auf Straßen, die sehr nahe an der Küste gelegen sind.
  • Baden Sie niemals an abgelegenen Stränden, die Sie nicht ausreichend kennen, da dort starke Strömungen auftreten können.
  • Vermeiden Sie es an Stränden mit roter Warnflagge zu baden und in Gebieten, in denen hoher Wellengang herrscht und die unbewacht und ohne Sicherheitsservice sind.
  • Vermeiden Sie es, Sport im Allgemeinen und Segelsport im speziellen in den gefährdeten Gebieten zu betreiben.
  • Außerdem sollten Sie auch nicht am Strand campen, solange keine Entwarnung gegeben wird.
  • Sollte ein hoher Wellengang herrschen, dann halten Sie sich nicht zu nah am Meer auf, auch wenn sich die Situation plötzlich ändert.
  • Sollten Sie ein Wasserfahrzeug besitzen, dann stellen Sie sicher, dass es an einem sicheren Ort steht, wo es nicht beschädigt werden kann.
  • Sollten Sie Personen an gefährlichen Orten entdecken, dann klären Sie sie über die drohende Gefahr auf.
  • Sollten Sie an einer Stelle in Wasser fallen, wo der Wellengang sehr stark ist, rufen Sie um Hilfe und warten Sie bis Sie gerettet werden.
  • Sollten Sie versuchen zurückzukommen und werden aber von den Wellen mitgerissen, dann versuchen Sie sich zu beruhigen und nicht gegen den Strom zu schwimmen. Im Allgemeinen verlieren die Wellengänge an Intensität und das ist dann der Moment, in dem Sie wieder schwimmen können.
  • Sollten Sie sehen, wie jemand ins Wasser fällt, werfen Sie ihm einen Rettungsring zu oder ein anderes Objekt, an dem er sich festhalten kann, und informieren Sie sofort 112.
  • Sollten Sie weitere Informationen benötigen, dann wenden Sie sich an die Nummer 012.

► Zum News-Archiv

Über das News-Archiv haben Sie Zugriff auf alle zuvor erschienenen Beiträge.

Copyright © 2025 Teneriffa-heute | Kanarische Inseln aktuell. Alle Rechte vorbehalten.