2025 06 28 Teneriffa Reiseland rtkKongress eines deutschen Reisebüronetzwerks auf Teneriffa | Bild-Quelle: Diario de Tenerife

Diese Veranstaltung hat es den Unternehmen des lokalen Tourismussektors ermöglicht, professionelle Treffen mit den fast fünfzig anwesenden Reisebüros abzuhalten, denen auch einige der wichtigsten Attraktionen des Reiseziels gezeigt wurden.

Der Vizepräsident und Stadtrat für Tourismus des Cabildo, Lope Afonso, sagt, dass „wir die Positionierung Teneriffas als nachhaltiges Reiseziel stärken, das sich für die Erhaltung seiner natürlichen und kulturellen Umwelt einsetzt“. Afonso fügt hinzu, dass „dieser Gipfel eine wertvolle Gelegenheit war, unser Reiseziel denjenigen vorzustellen, die einen direkten Einfluss auf diejenigen haben, die sich dann für einen Besuch bei uns entscheiden“.

Für die Geschäftsführerin von Turismo de Tenerife, Dimple Melwani, „ermöglichen Veranstaltungen wie der Kongress des deutschen Reisebüros Reiseland der Insel, das touristische Angebot und die neuen Eigenschaften des Reiseziels direkt an die deutsche Tourismusindustrie weiterzugeben, sowie das Engagement, ein Profil von Reisenden anzuziehen, die mehr daran interessiert sind, die Traditionen und die lokale Kultur, das Erbe oder die Gastronomie kennenzulernen, und die folglich mehr Wert für das Reiseziel mitbringen. Es gibt uns auch die Möglichkeit, ihnen zu sagen, wie Teneriffa die wichtigsten Herausforderungen in Bezug auf Mobilität, Wohnen und Nachhaltigkeit angeht, die unseren wichtigsten Ausgabemärkten nicht fremd sind“, schließt Melwani.

Das Programm des Treffens verband fachliche Begegnungen mit dem direkten Kennenlernen des touristischen Angebots durch Besuche des Teide-Nationalparks oder einer Weinkellerei, Fahrten mit dem Elektrofahrrad, Routen um La Orotava, einen Ausflug zur Walbeobachtung oder die Ausübung von Wasseraktivitäten und Sportarten wie Kajakfahren an der Küste von Los Gigantes, Tauchen oder Surfen oder Besuche von Themenparks wie dem Loro Parque.

Teneriffa hat es geschafft, die Art der deutschen Touristen zu verändern: Sie gehören zu denjenigen, die die meisten Aktivitäten an diesem Ort unternehmen und ihre Ausgaben liegen über dem Durchschnitt der Inselbesucher. Touristen aus Deutschland trugen im vergangenen Jahr 1.153 Millionen Euro zur lokalen Wirtschaft bei und sind damit der zweitwichtigste internationale Markt für Teneriffa, nach den Briten.

Zu den Hauptargumenten für das Engagement Teneriffas im Bereich der Nachhaltigkeit gehören die Ausrichtung auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN-Agenda 2030, der Schutz von fast 50 % seines Territoriums und die Umsetzung von Chartas, die die Nachhaltigkeit bei Aktivitäten in der Natur und bei der Walbeobachtung regeln. Darüber hinaus wird die Qualität des Himmels durch Starlight-Zertifizierungen geschützt, die Insel ist als Biosphäre zertifiziert und Mitglied des Glasgow-Protokolls.

Neben diesen Initiativen gibt es Projekte wie die Gastronomie- und Tourismuspläne, die den Konsum von lokalen oder Null-Kilometer-Produkten fördern, den RESET-Tourismus-Nachhaltigkeitsplan von Teneriffa, der sich auf die Förderung eines nachhaltigeren Tourismus konzentriert, und das Projekt der Kreislaufwirtschaft im Tourismus, das von den Beherbergungsbetrieben unterstützt wird, um die Wiederverwendung von Abfällen zu fördern. Auch im Bereich der technologischen Entwicklung und Innovation werden mit Programmen wie Cybersicherheit, künstliche Intelligenz und Smart Office, die Teneriffa zu einem effizienteren, zugänglicheren und integrativeren Reiseziel machen sollen, Fortschritte erzielt.

Die rtk-Gruppe ist einer der größten Verbände von Reisebüros in Deutschland. Sie vereint mehr als 3.100 Reisebüros und hat einen Umsatz von rund 2,35 Milliarden Euro.

► Zum News-Archiv

Über das News-Archiv haben Sie Zugriff auf alle zuvor erschienenen Beiträge.

Copyright © 2025 Teneriffa-heute | Kanarische Inseln aktuell. Alle Rechte vorbehalten.