2024-06-21 ES-Alert La Gomera
Bild-Quelle: Gobierno de Canarias

Ein solcher Test erfolgte bereits auf Fuerteventura, El Hierro, in den städtischen Zentren von Garachico auf Teneriffa und Valleseco auf Gran Canaria sowie auf La Palma und Lanzarote.

Die Nachricht wird von der Koordinierungsstelle für Notfälle und Sicherheit (CECOES) 112 zwischen 10.00 und 12.00 Uhr ausgestrahlt, so dass die Bürger sie zum Zeitpunkt der Sendung empfangen können oder wenn sie in den Empfangsbereich ihres Telefonanbieters eintreten, falls sie sich außerhalb befunden haben.

Sie kann nicht empfangen werden, wenn das Telefon ausgeschaltet ist oder sich im Flugzeugmodus befindet.

Darüber hinaus können auch Boote, die in der Nähe der Inselküste vorbeifahren, die Nachricht empfangen, ebenso wie einige Gebiete im Westen der Insel Teneriffa, zwischen den Gemeinden Arona und Buenavista del Norte, im Südosten von La Palma, zwischen Breña Baja, Mazo und Fuencaliente, und im Osten von El Hierro, an der Küste von Valverde und El Pinar.

Sobald die Nachricht angenommen wurde, verschwindet sie vom Bildschirm des Mobiltelefons. In der erhaltenen Mitteilung kann die Bevölkerung auf eine Umfrage zugreifen, die von entscheidender Bedeutung ist, um den Umfang des Tests und seine Wirksamkeit zu kennen und um Angaben zu erhalten, die es den Rettungsdiensten ermöglichen, die Funktionsweise dieses Kommunikationsmittels weiter zu verbessern.

Es ist wichtig, dass Personen, die am Steuer sitzen, nicht alarmiert werden und das Fahrzeug an einem sicheren Ort anhalten, um die Notfallmeldung zu lesen und zu bestätigen.

Älteren Verwandten sollte man erklären, worum es sich bei diesem Warnsystem handelt, um sie nicht zu erschrecken.

Außerdem kann die Warnmeldung auch auf Englisch empfangen werden, wenn das Mobiltelefon auf eine andere Sprache als Spanisch eingestellt ist.

So funktioniert es

Fast alle Mobiltelefone mit einer Datenverbindung sind in der Lage, Katastrophenschutzwarnungen zu empfangen, wenn sie entsprechend konfiguriert sind. Es ist lediglich erforderlich, die Option zum Empfang von Warnungen zu aktivieren. Bei Handys mit Android-Betriebssystem Version 11 oder höher oder iOS Version 15.6 oder höher ist diese Option standardmäßig aktiviert.

Diese Tests werden im Voraus veröffentlicht und verbreitet, damit die Bevölkerung darüber informiert ist und alarmierende Situationen vermieden werden. Alle 4G- und 5G-Mobilfunkendgeräte im Versorgungsgebiet erhalten eine Textnachricht mit dem Wort „PRUEBA“ mit einem Piepton und einer Vibration, die nach dem Lesen und dem Drücken des Wortes „Aceptar“ verschwindet. Es besteht keine Notwendigkeit, zu antworten oder die 112 anzurufen.

Hintergrund

Dieses neue Instrument des nationalen Katastrophenschutzes ist auf den Kanarischen Inseln bereits in Betrieb und wurde im vergangenen Jahr bei den Waldbränden auf La Palma und Teneriffa eingesetzt. Um sicherzustellen, dass es so gut wie möglich funktioniert, werden weiterhin regelmäßig Tests in verschiedenen Teilen der Kanarischen Inseln durchgeführt, um die Bevölkerung mit diesem System vertraut zu machen.

ES-Alert ermöglicht es, bei Katastrophen oder Notfällen wie Bränden, Überschwemmungen, Vulkanausbrüchen oder extremen Wetterphänomenen Alarm zu schlagen.

► Zum News-Archiv

Über das News-Archiv haben Sie Zugriff auf alle zuvor erschienenen Beiträge.

Copyright © 2025 Teneriffa-heute | Kanarische Inseln aktuell. Alle Rechte vorbehalten.