Die Inselregierung La Palmas hat das Projekt für das Monument La Puerta del Futuro vorgestellt, eine Skulptur, die am Kreisverkehr an der nördlichen Einfahrt zur Straße, die die beiden Lavaströme des letzten Vulkans der Insel zwischen La Laguna und Las Norias verbindet, aufgestellt werden soll …
Inselpräsident Mariano Zapata stellte in Begleitung des Vizepräsidenten der Insel, Borja Perdomo, des Präsidenten der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, und des spanischen Ministers für das Präsidialamt, Félix Bolaños, das Projekt vor, das auf dieser Straße errichtet werden soll, die für die Bürger von La Palma zu einem Symbol des Aufschwungs geworden ist. An der Veranstaltung nahmen auch Vertreter der Stadtteile Todoque, La Laguna, Las Manchas und der Küste von Tazacorte sowie Vertreter der betroffenen Gemeinden teil.
Das Werk mit dem Titel La Puerta del Futuro stammt von Alexis González, einem der vom Vulkanausbruch Betroffenen, der noch immer aus seinem Haus evakuiert ist. Er erläuterte die Idee des Werks bei einer Veranstaltung, an der Vertreter verschiedener öffentlicher Verwaltungen, die an der Bewältigung des Vulkanausbruchs beteiligt waren, sowie vom Ausbruch betroffene Personen teilnahmen.
Die Skulptur soll am Kreisverkehr, der die Straße zwischen den Lavaströmen auf der Nordseite erschließt, aufgestellt werden. Sie soll, „die Standhaftigkeit würdigen, die die Bevölkerung von La Palma während der gesamten Katastrophe bewiesen hat, an der wir weiter arbeiten und die weltweit zu einem Beispiel geworden ist“, sagte der Inselpräsident. Er betonte die Notwendigkeit, „die Kräfte zwischen den Verwaltungen und den Bürgern weiterhin zu bündeln, um dieses Naturereignis, das so viele materielle Schäden verursacht hat, in eine Chance für die Gegenwart und die Zukunft der Insel zu verwandeln“.
Die aktuellen News
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...
-
Fuerteventura: Gleitschirmflieger an der Costa Calma verletzt
(23.11.2023)
Ein aus der Schweiz stammender Mann verletzte sich am Donnerstagnachmittag beim Absturz mit seinem Gleitschirm an der...
-
Teneriffa: Mehr Taxis zu Spitzenzeiten am Süd-Flughafen
(23.11.2023)
Der Flughafen Teneriffa Süd leidet zu Spitzenzeiten unter einem Mangel an Taxis, was zuweilen zu langen Schlangen von...
-
Kanaren: Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung
(22.11.2023)
Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung, der dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) gehört, hat alle...
-
Kanaren: Vorwarnung für Wind auf den Inseln aufgehoben
(22.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Notfälle am heutigen Mittwoch, den 22....