Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie wurden nach dem Ende des Vulkanausbruchs auf La Palma Mineralien gefunden, die bisher auf den Kanarischen Inseln nicht bekannt waren und die sich im Regen auflösen. …
Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC wurden im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie, an der die Universitäten der Kanarischen Inseln beteiligt waren, im Vulkan von La Palma Mineralien gefunden, die in Spanien bisher nicht bekannt waren. Das Projekt wurde während der post-eruptiven Phase durchgeführt, als auf der Isla Bonita noch hohe Temperaturen und Gasemissionen herrschten.
Auf den ersten Blick sah der Vulkan von La Palma wie ein Farbfeld aus, aber das war der Effekt, den die Wechselwirkung der Gase, die aus den Fumarolen austraten, auf den Felsen hinterlassen hatten. Dieser Prozess hat eine auf den Kanarischen Inseln noch nie gesehene Gruppe von Mineralien gebildet, deren Farbe es ermöglicht, ihre Zusammensetzung und Temperatur zu bestimmen.
Laut José Mangas, Forscher an der ULPGC, „wurden 27 definiert“, von denen „sechs Mineralien mehr oder weniger bekannt sind, aber es gibt etwa 20, die neu sind“.
Darüber hinaus erklärte er, dass diese Minerale flüchtig seien, da Regen sie auflösen könne, so dass für ihre Untersuchung spezielle Instrumentaltechniken eingesetzt werden müssten.
Diese Forschung zeigt, dass die Arbeit der Wissenschaftler auf La Palma weitergehen wird, solange der Vulkan neue Daten liefert.
Die aktuellen News
- Kanaren: Warnung vor Waldbrandgefahr auf mehreren Inseln (03.10.2023)
- Teneriffa: Kaninchen auf dem Teide an Viruserkrankung gestorben (03.10.2023)
- Kanaren: Erklärung des Energienotstands auf den Inseln (02.10.2023)
- Teneriffa: Hohe Temperaturen und Calima in den höheren Lagen (02.10.2023)
- Kanaren: Erweiterte Gesundheitswarnungen wegen Hitze (02.10.2023)
- Teneriffa: Sonnenaufgang am Montag hinter Calima-Dunst (02.10.2023)
- Kanarische Inseln: In diesem Jahr bisher 56 Menschen ertrunken (01.10.2023)
- La Gomera: Las Fiestas Lustrales 2023 haben eine Königin (01.10.2023)
- Teneriffa: Der Vollmond begrüßt am Sonntag die Gäste aus Italien (01.10.2023)
- Teneriffa: Zugang zu einigen Erholungsgebieten wieder geöffnet (30.09.2023)
- Kanarische Inseln: Vorwarnsituation wegen hoher Temperaturen (30.09.2023)
- Lanzarote: Eine Tonne Kokain im Hafen von Arrecife (30.09.2023)
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)