Der Kanarische Gesundheitsdienst (SCS) wird im Hospital Universiario Doctor José Molina Orosa auf Lanzarote ein Geothermieprojekt mit einem Budget von 929.974 Euro realisieren, das in den nächsten 18 Monaten umgesetzt werden soll. …
Das Projekt, das zu siebzig Prozent aus dem Fonds der nächsten Generation finanziert wird, ist Teil der Gesundheitsstrategie Null-Emissionen 2030 des kanarischen Gesundheitsdienstes und ist das erste Pilotprojekt für die Nutzung geothermischer Energie im Netz der öffentlichen Gesundheitseinrichtungen.
Das Ziel dieses Projekts besteht darin, geothermische Energie mit einer Leistung von 500 kW für die Erzeugung von Klimaanlagen, Heizung und Warmwasser im Krankenhaus Doctor José Molina Orosa auf Lanzarote zu nutzen.
Das Projekt, das in Spanien Pionierarbeit leistet, wird die thermischen Anlagen mithilfe der Geothermie reformieren, indem eine grüne Ressource genutzt wird, die eine der wichtigsten Besonderheiten der Insel Lanzarote ausnutzt. Es wird erwartet, dass diese Initiative zu jährlichen Einsparungen von mehr als 2.700.000 kWh an verbrauchter Energie und etwa 729.000 Euro beim derzeitigen Tarif führen wird.
Das SCS-Projekt wurde als Begünstigter eines Zuschusses ausgewählt, der vom Ministerium für den ökologischen Übergang, den Kampf gegen den Klimawandel und die Raumplanung der kanarischen Regierung im Rahmen des Plans für Erholung, Transformation und Belastbarkeit für die Umsetzung von Anreizprogrammen für die Einführung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in verschiedenen Wirtschaftssektoren gewährt wurde.
Die aktuellen News
- Kanaren: Warnung vor Waldbrandgefahr auf mehreren Inseln (03.10.2023)
- Teneriffa: Kaninchen auf dem Teide an Viruserkrankung gestorben (03.10.2023)
- Kanaren: Erklärung des Energienotstands auf den Inseln (02.10.2023)
- Teneriffa: Hohe Temperaturen und Calima in den höheren Lagen (02.10.2023)
- Kanaren: Erweiterte Gesundheitswarnungen wegen Hitze (02.10.2023)
- Teneriffa: Sonnenaufgang am Montag hinter Calima-Dunst (02.10.2023)
- Kanarische Inseln: In diesem Jahr bisher 56 Menschen ertrunken (01.10.2023)
- La Gomera: Las Fiestas Lustrales 2023 haben eine Königin (01.10.2023)
- Teneriffa: Der Vollmond begrüßt am Sonntag die Gäste aus Italien (01.10.2023)
- Teneriffa: Zugang zu einigen Erholungsgebieten wieder geöffnet (30.09.2023)
- Kanarische Inseln: Vorwarnsituation wegen hoher Temperaturen (30.09.2023)
- Lanzarote: Eine Tonne Kokain im Hafen von Arrecife (30.09.2023)
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)