2025 06 21 Teneriffa Kanaren CO2
Monatlicher Mittelwert (blau), Trendlinie (rot) und Hintergrundwert (grün) der atmosphärischen CO2-Konzentration am Izaña-Observatorium. | Bild- und Text-Quelle: Agencia Estatal de Meteorología España

Das jährliche Maximum der CO2-Konzentration wird auf der Nordhalbkugel normalerweise im Frühjahr gemessen, sodass der Mai-Durchschnittswert auch als das jährliche Maximum des Jahres 2025 für Izaña angesehen werden kann.

Der jährliche CO2-Zuwachs seit den 1980er Jahren beträgt im Durchschnitt +2 ppm pro Jahr. Diese Wachstumsrate zeigt eine steigende Tendenz, und im letzten Jahrzehnt beträgt sie bereits +2,4 ppm pro Jahr.

Zwischen 2022 und 2023 stieg der CO2-Gehalt in Izaña im Jahresdurchschnitt um 2,3 ppm an. Im Jahr 2024 hingegen stieg der Jahresdurchschnitt um 3,4 ppm. Diese jährlichen Unterschiede in der Veränderungsrate des atmosphärischen CO2 werden stark durch das Klimaphänomen El Niño-Oscilación del Sur beeinflusst. Seine warme Phase, El Niño, begünstigt einen stärkeren Anstieg der atmosphärischen CO2-Konzentration, während die kalte Phase, La Niña, in der Regel mit moderateren Wachstumsraten verbunden ist. Im Mai 2023 gab es einen Übergang von einer langen La-Niña-Phase, die fast drei Jahre dauerte, zu einer El-Niño-Phase. Dieser Wechsel könnte die im letzten Jahr bei Izaña beobachtete Beschleunigung der Wachstumsrate erklären.

Das Atmosphären-Observatorium von Izaña auf Teneriffa liegt auf einer Höhe von 2.373 Metern und ist weit entfernt von städtischen Einflüssen. Es ist ideal geeignet, um die Hintergrundkonzentrationen von Treibhausgasen in der freien Troposphäre zu messen. Durch seine Lage kommen die Messungen den globalen Durchschnittswerten sehr nahe. Aus diesem Grund sind die jüngsten Anstiege der CO2-Konzentration, die in Izaña gemessen wurden, im Allgemeinen eine gute Projektion des Anstiegs der globalen Jahresdurchschnittswerte.

► Zum News-Archiv

Über das News-Archiv haben Sie Zugriff auf alle zuvor erschienenen Beiträge.

Copyright © 2025 Teneriffa-heute | Kanarische Inseln aktuell. Alle Rechte vorbehalten.