Nach einer Information der Inselregierung Teneriffas vom gestrigen Freitag sind die Erholungsgebiete von Las Raíces, Chanajiga und Lomo La Jara wieder geöffnet, nachdem sie aufgrund des Waldbrandes geschlossen worden waren.
Die Inselregierung Teneriffas hat die nach dem Brand vom 15. August getroffenen Maßnahmen aktualisiert und die Erholungsgebiete von Chanajiga (Los Realejos) und Lomo La Jara (Tacoronte) sowie das Erholungsgebiet und den Campingplatz von Las Raíces (El Rosario) wieder geöffnet.
Die Inselrätin für Natur und Umwelt, Blanca Pérez, erklärte dazu, dass einige Erholungsgebiete wieder öffnen und eine Rückkehr zu normalen Aktivitäten ermöglichen sollen. Sie wies aber auch darauf hin, dass das Feuer noch nicht vollständig gelöscht sei, sodass bei den Aktivitäten in den Bergen weiterhin mit Vorsicht zu agieren sei.
So ist auch der Zugang zu dem an das Erholungsgebiet Lomo La Jara angrenzenden Gebiet, das den Zugang zum Besucherzentrum Agua García, den begehbaren Weg, den Weg PR TF-25.4 und den Weg Fuente Fría umfasst, nur bis zum Erholungsgebiet Las Raíces gestattet. Außerdem ist der Zugang zu dem an das Erholungsgebiet Las Raíces angrenzenden Gebiet gestattet, das die Wege Acebiñal und Cascajal und den Zugang zum Erholungsgebiet Las Raíces selbst sowie den Zugang zum allgemeinen Weg Arico, den Weg Anocheza und die Zugänge zum Observatorium Izaña umfasst.
Andererseits ist der Zugang zum Erholungsgebiet Las Calderetas ausschließlich für die Entnahme von Brennholz und Holz erlaubt, was in jedem Fall einer vorherigen Genehmigung bedarf.
Feuer im Freien und pyrotechnische Vorführungen im Gebiet der vom Brand betroffenen Gemeinden (Fasnia, Güímar, Arafo, Candelaria, El Rosario, Tacoronte, El Sauzal, La Matanza de Acentejo, La Victoria de Acentejo, Santa Úrsula, La Orotava und Los Realejos) sind weiterhin verboten. In diesen Gemeinden ist der Verkehr in den vom Feuer betroffenen Gebieten vorübergehend ebenfalls verboten.
Darüber hinaus bleiben die Erholungsgebiete und Campingplätze von Hoya del Abade (La Victoria), La Caldera und Ramón El Caminero (La Orotava), La Laguneta Chica (Santa Úrsula), Las Calderetas (El Sauzal) und Los Frailes (Arafo) vorübergehend geschlossen.
Was die Straßen betrifft, so bleiben die Zufahrten zum Teide-Nationalpark über La Esperanza (TF-24) und La Orotava (TF-21) eingeschränkt. Diese Beschränkungen beinhalten eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h und ein Verbot für zweirädrige Fahrzeuge (Motorräder und Fahrräder) sowie für Fahrzeuge mit einer Länge von mehr als 12 Metern. Diese Beschränkungen gelten auf der TF-24 zwischen Cruce de Machado (Preventorio de La Esperanza) und Izaña (von PK 9+000 bis PK 37+500) und auf der TF-21 von der Zufahrt La Caldera bis Portillo Bajo (von PK 16+000 bis PK 33+000).
Die Aussichtspunkte auf den Straßen der Insel in den vom Brand betroffenen Gebieten werden wieder geöffnet, und die Fahrzeuge dürfen dort anhalten, wo es möglich ist, solange die Verkehrssicherheitsvorschriften nicht verletzt werden.
Die aktuellen News
-
Kanaren: Flugumleitung führte zu Kraftstoffnotstand
(30.11.2023)
Laut einer Meldung der spanischen Fluglotsen Controladores Aéreos auf Twitter/X geriet am heutigen Donnerstag ein aus...
-
Kanaren: Von Sonne auf dem Teide zu kräftigen Regenschauern
(30.11.2023)
Während am Donnerstagmorgen die Sonne noch den Teide beschien, zogen bereits Regenwolken auf, die auch auf Teneriffa...
-
Teneriffa: Winterprogramm Evangelische Kirchengemeinde
(30.11.2023)
Auf Bitte der Evangelischen Kirchengemeinde Teneriffa Süd veröffentlichen wir hier die Kopien von Aushänge zum...
-
Kanaren: Vorwarnung wegen starken Regens und Unwettern
(30.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln erklärte über die Generaldirektion für Notfälle ab dem heutigen Donnerstag um...
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...