2025 03 01 Teneriffa Teide SperrungZugang zum Berg und zum Teide-Gipfel verboten | Bild-Quelle: Diario de Tenerife

Darüber hinaus bleiben die Waldwege des Cabildo ab 16.00 Uhr am heutigen Samstag (1. März) geschlossen und die Wege des Teide-Nationalparks, die zum Gipfel führen, dürfen nicht mehr begangen werden, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Die Generaldirektion für Notfälle der kanarischen Regierung hatte auf der Grundlage der AEMET-Vorhersage eine Vorwarnung für Regen- und Schneefälle am Sonntag, den 2. März, erlassen. Aus diesem Grund hat das Cabildo verschiedene Präventivmaßnahmen ergriffen.

Die Inselpräsidentin Rosa Dávila appelliert an die Bevölkerung, „äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und unnötige Fahrten, den Zugang zu den Gipfeln der Insel und Aktivitäten im Freien zu vermeiden“ und versichert, dass die Aktivierung des PEIN und die damit verbundenen Maßnahmen „zur Gewährleistung der Sicherheit der Menschen getroffen werden“.

Das Cabildo von Teneriffa empfiehlt den Gemeinden, die Ergreifung von Präventivmaßnahmen in Abhängigkeit von der gewarnten Situation zu prüfen, und empfiehlt der Bevölkerung, die vom Zivilschutz herausgegebenen Anweisungen zum Selbstschutz zu befolgen, insbesondere den Zugang zu den Gipfeln der Insel und Aktivitäten im Freien zu vermeiden.

Vorbeugende Maßnahmen im Teide-Nationalpark

Am heutigen Samstag, dem 1. März 2025, ist ab 16.00 Uhr der Zugang zu den folgenden Wanderwegen oder Wanderwegabschnitten verboten:

  • Wanderweg Nr. 7: Montaña Blanca-Pico Teide, der Abschnitt zwischen dem Gipfel der Montaña Blanca und dem Berührungspunkt zwischen den Wanderwegen Nr. 7 und Nr. 11 Mirador de La Fortaleza.
  • Weg Nr. 9: Straße Teide - Pico Viejo - TF-38, der Abschnitt zwischen der Einmündung dieses Weges in den Weg Nr. 38 (Cuevas Negras) und seinem Kontakt mit dem Weg Nr. 12 (Mirador de Pico Viejo).
  • Weg Nr. 10: Telesforo Bravo (in seiner Gesamtheit).
  • Wanderweg Nr. 11: Aussichtspunkt von La Fortaleza (in seiner Gesamtheit).
  • Wanderweg Nr. 12: Mirador de Pico Viejo. (in seiner Gesamtheit).
  • Wanderweg Nr. 23: Regatones Negros (in seiner Gesamtheit).
  • Wanderweg Nr. 28: Chafarí (in seiner Gesamtheit)

Zugangsbeschränkung zu den Waldgebieten

Die Verbote treten heute, Samstag, den 1. März 2025, ab 16:00 Uhr in Kraft. So werden der Verkehr und der Zugang zu den Waldwegen und -pfaden als Folge des Waldbrandes in Arafo im Jahr 2023 verboten, da immer noch ein hohes Risiko von Erdrutschen besteht. Hinzu kommt das Verbot des Zugangs und des Verkehrs aus demselben Grund auf den folgenden Strecken:

  1. Die Strecke Lomo Atravesado, VM 2.1, auf dem Abschnitt zwischen der Straße TF-24 am KP und der GR-131.
  2. Die Strecke Siete Fuentes, VM 2, auf dem Abschnitt, der ständig offen blieb.
  3. Die Straße nach Candelaria (Abschnitt von Aguamansa nach La Crucita) von der GR-131 bis zur TF-24.
  4. Die Strecke ab Pk 29, VM-17, auf dem Abschnitt von der Straße TF-21 nach Piedra de los Pastores.

Für den Fall, dass der freie Verkehr auf bestimmten Straßenabschnitten verboten wird, wird als vorbeugende Maßnahme wegen des angekündigten Auftretens ungünstiger Wetterverhältnisse auch das Verbot des Verkehrs auf den Waldwegen festgelegt, die an diese Straßenabschnitte anschließen, auf denen der freie Verkehr von Fahrzeugen verboten ist. Diese Verbote treten gleichzeitig mit dem Verbot des freien Verkehrs auf den Straßenabschnitten, an die sie anschließen, in Kraft.

Diese Beschränkung richtet sich an die Öffentlichkeit, Unternehmen und andere Einrichtungen oder Verwaltungen mit Ausnahme des Cabildo, das für die Bewirtschaftung der Wälder, der Naturschutzgebiete und die Verhütung und Löschung von Waldbränden zuständig ist. Die vorgenannten Beschränkungen hindern ihre Eigentümer oder Kunden nicht daran, Wohnungen, Landgüter, Bauernhöfe und Einrichtungen, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, sowie deren innere Parkplätze zu betreten und sich dort aufzuhalten.

► Zum News-Archiv

Über das News-Archiv haben Sie Zugriff auf alle zuvor erschienenen Beiträge.

Copyright © 2025 Teneriffa-heute | Kanarische Inseln aktuell. Alle Rechte vorbehalten.