Meldungen und Kurznachrichten am Freitag, den 13.01.2023:
- Gran Canaria: auf Alarmstufe 1, geringes Risiko, herabgestuft.
- Teneriffa: Straßenbahn verstärkt ihr Angebot in den Hauptzeiten.
- Lanzarote: Einweihung des Hafens von Playa Blanca.
weiterlesen ► Tages-Ticker am Freitag, den 13.01.2023
Gran Canaria: auf Alarmstufe 1, geringes Risiko, herabgestuft
Angesichts der Entwicklung ihrer Gesundheitsindikatoren wurde die Insel Gran Canaria am gestrigen Donnerstag wieder auf Alarmstufe 1, geringes Risiko, herabgestuft.
Die übrigen Inseln bleiben auf derselben Alarmstufe wie zuvor: La Gomera auf Stufe 2, mittleres Risiko, und die übrigen Inseln auf Stufe 1 oder geringes Risiko.
Teneriffa: Straßenbahn verstärkt ihr Angebot in den Hauptzeiten
Die Straßenbahn von Metrotenerife wird ab Montag, dem 16. Januar, an Werktagen in den Hauptverkehrszeiten morgens und mittags im 5-Minuten-Takt fahren. Diese Maßnahme ist im Hinblick auf den Anstieg der Fahrgastzahlen aufgrund des kostenlosen Dienstes geplant, die von 7.00 Uhr bis 10.00 Uhr und von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr angeboten wird.
Dabei soll die Verbindung zwischen Intercambiador und Trinidad im 4-5-Minuten-Takt und die Linie 2 im 9-Minuten-Takt verkehren.
Metrotenerife weist darauf hin, dass die derzeitige Ermäßigung von 100 Prozent auf Bus- und Straßenbahnfahrkarten nur für Kunden gilt, die diese öffentlichen Verkehrsmittel häufig nutzen und Inhaber der Monatskarte Residente Canario oder der Monatskarten Joven, Sénior und Personas con Discapacidad sein müssen. Fahrgäste, die bereits einen dieser Fahrscheine besitzen, können ihn verlängern und kostenlos fahren, sofern sie in den letzten 30 Tagen mindestens 15 Fahrten unternommen haben.
Lanzarote: Einweihung des Hafens von Playa Blanca
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, hat am heutigen Freitag die Sanierung und Erweiterung des Hafens von Playa Blanca in der Gemeinde Yaiza auf Lanzarote eingeweiht.
Dabei wurde die Qualität des Endergebnisses des vor fünf Jahren begonnenen Projekts hervorgehoben sowie die Anstrengungen, die unternommen wurden, um die 45 Millionen Euro zu beschaffen, die für diese lang erwartete Maßnahme erforderlich waren. Verbessert wurden die Sicherheit, die Verbindung zwischen dem Süden Lanzarotes und dem Norden Fuerteventuras sowie der Komfort für die Benutzer und Betreiber. Außerdem handelt es sich um die erste Infrastruktur dieser Art im Kampf gegen den Klimawandel, die innerhalb des kanarischen Hafennetzes völlig nachhaltig ist, auch was die verwendeten Materialien betrifft.
Die aktuellsten News
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, dem 31.03.2023
- Gran Canaria: Hitzewarnung der Regierung für die Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Donnerstag, dem 30.03.2023
- Kanaren: Warnung vor Gesundheitsrisiken durch Hitze
- Kanaren: Bananenanbau als Maßstab für die Nachhaltigkeit
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 29.03.2023
- Kanaren: Gesundheitsbehörde warnt vor Calima
- Gran Canaria: Warnung wegen Waldbrandgefahr
- Teneriffa: Sonnenaufgang über der Insel Gran Canaria
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 28.03.2023
- Gran Canaria: Astrotourismus mit einer Sternbeobachtung
- Teneriffa: Mit einem Blick auf die Insel Gran Canaria
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 27.03.2023
- Promotion: Leben und Arbeiten auf Teneriffa
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 26.03.2023
- Kanaren: Am Sonntag wird die Uhr auf Sommerzeit gestellt
- Teneriffa: Leichter Calima-Schleier in den Bergen
- Promotion: All on 4/6-Implantologie in verkürzter Zeit