Meldungen und Kurznachrichten am Samstag, dem 18.03.2023:
- Gran Canaria: Policía Local entfernt abgestellte Autos von der Straße.
- Kanaren: Ausländer kaufen mehr als die Hälfte aller Wohnungen.
- Spanien: Starker Anstieg der Cyber-Kriminalität.
- Kanaren: Kanarisches Derby mit zwei siegbedürftigen Teams.
- Teneriffa: Welle verletzt Schwimmer an der Playa Diego Hernández.
weiterlesen ► Tages-Ticker am Samstag, dem 18.03.2023
Gran Canaria: Policía Local entfernt abgestellte Autos von der Straße
Die Policía Local von Las Palmas de Gran Canaria hat im vergangenen Jahr insgesamt 1.779 auf öffentlichen Straßen abgestellte Fahrzeuge entfernt. Dies entspricht einem Durchschnitt von 148 Fahrzeugen pro Monat. Dies teilte die Stadtverwaltung in einer Presseerklärung mit.
Nach Pressemeldungen stieg die Anzahl dieser Aktionen um 28 Prozent im Vergleich zu 2021, als die städtischen Sicherheitskräfte 1.386 Autos, Lieferwagen und Motorräder entfernten, die in den Vierteln der fünf Bezirke verteilt waren.
Der Stadtrat weist die Bürger darauf hin, dass das Abstellen von unversicherten Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit einer Mindeststrafe von 800 Euro geahndet wird.
Solche Aktionen werden gelegentlich auch von anderen Stadtverwaltungen auf den Kanarischen Inseln vorgenommen.
Kanaren: Ausländer kaufen mehr als die Hälfte aller Wohnungen
Mehr als die Hälfte der Käufe und Verkäufe von Häusern und Grundstücken auf den Kanarischen Inseln wurden im vergangenen Jahr von ausländischen Käufern getätigt, wie der kanarische Fernsehsender RTVC berichtet. Eine Nachfrage, die den Preis für Wohnraum in die Höhe getrieben hat, der in nur wenigen Monaten um fast 10 Prozent gestiegen ist.
Ein Beispiel dafür ist die Insel Teneriffa, wo 52 Prozent der Immobilientransaktionen von ausländischen Käufern getätigt wurden.
Der Durchschnittspreis einer Immobilie liegt in der Provinz Santa Cruz de Tenerife bei 2.500 Euro pro Quadratmeter. Etwas günstiger ist es in Las Palmas: 2.109 Euro. Auch die Mieten haben einen Anstieg von 17,63 Prozent im Vergleich zum Februar 2022 erfahren.
Die Kanarischen Inseln haben das Jahr 2022 mit den teuersten Mietpreisen ihrer Geschichte abgeschlossen.
Spanien: Starker Anstieg der Cyber-Kriminalität
Nach einem Bericht des spanischen Innenministeriums vom gestrigen Freitag hat sich die Cyber-Kriminalität in den letzten drei Jahren in Spanien mehr als verdoppelt.
Die Gesamtzahl der im vergangenen Jahr erfassten Straftaten belief sich demnach auf 2.325.358, von denen 1.949.852 (83,9 Prozent der Gesamtzahl) der Kategorie der konventionellen Kriminalität zuzuordnen sind, was einem Rückgang von 1,6 Prozent gegenüber 2019 entspricht, dem statistischen Bezugsjahr, da es das letzte Jahr war, das nicht von den Beschränkungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie betroffen war.
Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern wie Großbritannien (79,5 pro 1.000 Einwohner), Belgien (74,8) und Deutschland (60,7) weist Spanien mit 48,8 eine niedrigere Kriminalitätsrate auf.
Bei der Cyberkriminalität wurden 2022 insgesamt 375.506 Straftaten (16,1 Prozent der Gesamtzahl) registriert, was einem Anstieg von 72 Prozent gegenüber 2019 entspricht.
Kanaren: Kanarisches Derby mit zwei siegbedürftigen Teams
CD Teneriffa und UD Las Palmas treffen am heutigen Samstag ab 17.30 Uhr im Heliodoro Rodríguez López in Santa Cruz de Tenerife aufeinander.
In diesem kanarischen Derby wollen beide Mannschaften unbedingt gewinnen. Die Hausherren müssen sich in der Tabelle weiter von der Gefahrenzone absetzen, während die Gelben aus Las Palmas die am letzten Spieltag verlorene Tabellenführung zurückerobern müssen.
Ab etwa 17.00 Uhr wird RadioTelevisión Canaria das kanarische Derby mit einer Sondersendung begleiten.
Das Sonderprogramm kann auch auf rtvc.es und im Streaming auf dem YouTube-Kanal von Televisión Canaria und dem Sportkanal verfolgt werden.
Aktualisierung: Teneriffa gewinnt das Derby gegen Las Palmas souverän mit 4:1.
Teneriffa: Welle verletzt Schwimmer an der Playa Diego Hernández
Am Samstagnachmittag wurde gegen 15.00 Uhr ein 23-jähriger Mann beim Schwimmen an der Playa Diego Hernández in der Gemeinde Adeje von einer Welle getroffen und schwer verletzt.
Nachdem der Betroffene aus dem Meer geborgen worden war, wurde er von Rettungskräften nach der Erstversorgung mit einem Hubschrauber zum Hubschrauberlandeplatz von Adeje gebracht. Dort wurde er untersucht und versorgt. Nachdem er stabilisiert worden war, wurde er in ernstem Zustand ins Hospital Universitario Nuestra Señora de la Candelaria überführt.
Die aktuellen News
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...
-
Fuerteventura: Gleitschirmflieger an der Costa Calma verletzt
(23.11.2023)
Ein aus der Schweiz stammender Mann verletzte sich am Donnerstagnachmittag beim Absturz mit seinem Gleitschirm an der...
-
Teneriffa: Mehr Taxis zu Spitzenzeiten am Süd-Flughafen
(23.11.2023)
Der Flughafen Teneriffa Süd leidet zu Spitzenzeiten unter einem Mangel an Taxis, was zuweilen zu langen Schlangen von...
-
Kanaren: Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung
(22.11.2023)
Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung, der dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) gehört, hat alle...
-
Kanaren: Vorwarnung für Wind auf den Inseln aufgehoben
(22.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Notfälle am heutigen Mittwoch, den 22....