Meldungen und Kurznachrichten am Sonntag, den 22.01.2023:
- Kanaren: Hubschraubereinsätze bei Wanderunfällen am Samstag.
- Kanaren: Murga-Mitglied stirbt bei Karnevals-Veranstaltung in Santa Cruz.
- Kanaren: Quevedo, der meistgehörte Musiker Spaniens im Jahr 2022.
- Lanzarote: Leiche vom Samstag stammt von einem Segelboot.
weiterlesen ► Tages-Ticker am Sonntag, den 22.01.2023
Kanaren: Hubschraubereinsätze bei Wanderunfällen am Samstag
Der kanarische Notdienst meldete am gestrigen Samstag zwei Wanderunfälle auf den Kanarischen Inseln, bei denen Rettungshubschrauber zum Einsatz kamen.
Gegen 11.50 Uhr stürzte eine 30-jährige Frau im Barranco de Los Cernícalos in der Gemeinde Telde (Gran Canaria) und verletzte sich dabei. Die Rettungskräfte des Hubschraubers erreichten den Ort, an dem sich die betroffene Frau befand, und brachten sie nach der Erstversorgung zum Hubschrauberlandeplatz in El Berriel. Von dort aus wurde sie in ein Krankenhaus überführt.
Am Samstagnachmittag zog sich gegen 17.30 Uhr eine 25-jährige Frau eine Knöchelverletzung an der Bergstation der Teide-Seilbahn in der Gemeinde La Orotava (Teneriffa) zu. Ein Rettungshubschrauber brachte die betroffene Frau zum Hubschrauberlandeplatz in La Guancha, wo sie versorgt und anschließend in ein Krankenhaus überführt wurde.
Kanaren: Murga-Mitglied stirbt bei Karnevals-Veranstaltung in Santa Cruz
Arturo García, eines der Mitglieder der Murga Los Nietos de SaryMánchez aus Telde (Gran Canaria), starb am gestrigen Samstag während einer Vorstellung im Cine Víctor in Santa Cruz de Tenerife an den Folgen eines Herzinfarkts.
Nach Medienberichten trauern zahlreiche kanarische Karnevalsvereine und politische Gruppen um Arturo García, der auch 16 Jahre lang Physiotherapeut des Fußballvereins UD Las Palmas war.
Kanaren: Quevedo, der meistgehörte Musiker Spaniens im Jahr 2022
Der Musiker Pedro Quevedo aus Gran Canaria hat sich im Alter von 21 Jahren zum meistgehörten nationalen Künstler Spaniens des Jahres 2022 entwickelt.
Quevedo steht für den Siegeszug einer Generation zeitgenössischer Musik auf den Inseln. Sein erstes Album „Donde quiero estar“ wurde nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC fast vollständig auf Gran Canaria aufgenommen und in weniger als 24 Stunden sieben Millionen Mal angehört. Darüber hinaus verkaufte der kanarische Künstler in der Gran Canaria Arena in weniger als einer Stunde mehr als 10.000 Karten.
Der Musikproduzent Juan Salan versicherte, dass Quevedo mit diesem Erfolg die Kanarischen Inseln in den Mittelpunkt der zeitgenössischen Musik stelle, was auf den Kanarischen Inseln und in vielen Teilen der Welt beispiellos sei.
Lanzarote: Leiche vom Samstag stammt von einem Segelboot
Die Guardia Civil hat am heutigen Sonntag bestätigt, dass es sich bei der Leiche, die am Samstag am Strand von Caletón Blanco in der Gemeinde Haría gefunden wurde, um die eines Mannes handelt, der zur Besatzung eines Segelbootes gehörte, das am Freitag in dieser Gegend auf Grund gelaufen war.
Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC sei das Segelboot am Freitag nach dem Mittag in der Gegend von Caletón Blanco geortet worden und es bestehe der Verdacht, dass es mit dem Drogenhandel zu tun haben könnte.
Derzeit laufen die Ermittlungen noch, und die Behörden untersuchen die Ursachen für den Tod des Mannes, der keine Papiere hatte. Es werde auch daran gearbeitet, die Herkunft des Bootes zu ermitteln, das nicht von einem kanarischen Hafen abgefahren war. Es werde angenommen, dass der Verstorbene nordafrikanischer Herkunft sei.
Die aktuellen News
-
Teneriffa: Schneepuder und Meeresdunst nach Gewitternacht
(01.12.2023)
Nach teils kräftigen Gewittern in der Nacht zeigt sich der Teide am ersten Dezembertag mit leichtem Schneepuder und...
-
Kanaren: Flugumleitung führte zu Kraftstoffnotstand
(30.11.2023)
Laut einer Meldung der spanischen Fluglotsen Controladores Aéreos auf Twitter/X geriet am heutigen Donnerstag ein aus...
-
Kanaren: Von Sonne auf dem Teide zu kräftigen Regenschauern
(30.11.2023)
Während am Donnerstagmorgen die Sonne noch den Teide beschien, zogen bereits Regenwolken auf, die auch auf Teneriffa...
-
Teneriffa: Winterprogramm Evangelische Kirchengemeinde
(30.11.2023)
Auf Bitte der Evangelischen Kirchengemeinde Teneriffa Süd veröffentlichen wir hier die Kopien von Aushänge zum...
-
Kanaren: Vorwarnung wegen starken Regens und Unwettern
(30.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln erklärte über die Generaldirektion für Notfälle ab dem heutigen Donnerstag um...
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...