+++ Billigfluggesellschaften müssen Strafe für missbräuchliche Praktiken zahlen.
+++ Warnung vor neuem Bußgeldbetrug im Straßenverkehr.
+++ Für immer Sommer – ARD-Serie auf Teneriffa begonnen.
+++ Hubschrauberrettung für eine Surferin vor der Küste Fuerteventuras.
Billigfluggesellschaften müssen Strafe für missbräuchliche Praktiken zahlen
Das spanische Ministerium für soziale Rechte, Verbraucherangelegenheiten und die Agenda 2030 hat nach Medienberichten gegen die Billigfluggesellschaften Ryanair, Vueling, Easyjet, Norwegian und Volotea Geldbußen in Höhe von insgesamt fast 179 Millionen Euro verhängt, weil sie „missbräuchliche“ Praktiken angewandt haben sollen. Dazu gehören die Zahlung eines Zuschlags für Handgepäck in der Kabine, der Aufschlag auf den Ticketpreis bei durchgehenden Sitzplätzen für Angehörige und Begleitpersonen, die Nichtbezahlung in bar oder die Erhebung einer Gebühr für den Druck der Bordkarte.
Die von der Generaldirektion für Verbraucherangelegenheiten im Jahr 2023 eingeleitete Untersuchung von Praktiken, die als „sehr schwerwiegende“ Verstöße gegen die Verbraucherschutzvorschriften eingestuft wurden, ist nun abgeschlossen. Die Sanktionen beinhalten auch das ausdrückliche Verbot, die sanktionierten Praktiken fortzusetzen.
Warnung vor neuem Bußgeldbetrug im Straßenverkehr
Die örtliche Polizei von Santa Cruz de Tenerife warnt nach Medienberichten vor einer neuen Betrugsmasche im Zusammenhang mit Strafzetteln. Die Betrüger bringen einen Zettel mit einem QR-Code an die Windschutzscheibe des Autos an, und wenn dieser vom Betroffenen gescannt wird, wird auf die persönlichen Daten des Inhabers des Mobiltelefons zugegriffen.
Die Polizei rät den Bürgern, auf den Text zu achten: „Vehículo en infracción. Usted se estaciono (sic) mal. Para ver su multa escanee el código QR" (Das Fahrzeug verstößt gegen die Vorschriften. Sie haben falsch geparkt. Um Ihr Bußgeld zu sehen, scannen Sie den QR-Code.) Dieses Modell wird in der Regel an den Windschutzscheiben der Autos angebracht. Gefälschte Verkehrsverstöße werden in der Regel an Fahrzeugen angebracht, die auf öffentlichen Straßen geparkt sind.
Die örtliche Polizei rät davon ab, den QR-Code zu scannen, da es sich nicht um ein offizielles Dokument handelt. Diese Masche soll in Ländern wie Argentinien, Paraguay und Chile bekannt sein.
Für immer Sommer – ARD-Serie auf Teneriffa begonnen
Am heutigen Freitag wurde der erste Teil der ARD-Serie „Für immer Sommer“ ausgestrahlt. Darin kommt die junge NRW-Polizeibeamtin Sophie Maibach durch ein deutsch-spanisches Austauschprogramm nach Teneriffa …
Lesen Sie dazu bitte auch unseren Beitrag aus dem vergangenen Jahr „Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD“.
Hubschrauberrettung für eine Surferin vor der Küste Fuerteventuras
Am heutigen Freitag wurde in der Mittagszeit eine 40-jährige Surferin an der Playa La Laguna, Gemeinde La Oliva (Fuerteventura) aufgrund von Verletzungen der unteren Gliedmaßen an einer schwer zugänglichen Stelle der Küste von einem Rettungshubschrauber aufgenommen. Nach der Erstversorgung wurde sie zum Flughafen der Insel gebracht und von dort mit einem Rettungswagen in das Allgemeine Krankenhaus von Fuerteventura überführt.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 20.01.2025 (20.01.2025)
- Kanarische Inseln: Voralarm für Küstengefahren ab Dienstag (20.01.2025)
- Kanaren: Wind-Vorwarnung für Teneriffa und La Palma (20.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Sonntag, 19.01.2025 (19.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 18.01.2025 (18.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 17.01.2025 (17.01.2025)
- Kanaren: Teilnahme an der Tourismusmesse Fitur angekündigt (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 16.01.2025 (16.01.2025)
- Teneriffa: Werner Hübner in Los Realejos vermisst (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: Rat der Gesundheitsbehörde bei Calima (15.01.2025)
- Kanaren: Bekämpfung der Trypanosomose bei Kamelen (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 15.01.2025 (15.01.2025)
- Teneriffa: Vier Teide-Wanderwege wieder freigegeben (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 14.01.2025 (14.01.2025)
- Facebook – Seite weiterhin ohne Begründung gesperrt (20.10.2024)