Straßenbahn in Santa Cruz | Bild-Quelle: Diario de Tenerife
Bei den öffentlichen Verkehrsbetrieben Transportes Interurbanos de Tenerife (Titsa) und Metrotenerife ist die Zahl der häufigen Nutzer von 70.576 im Dezember 2022 auf 168.306 im Januar 2023 angestiegen.
weiterlesen ► Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Januar
Das bedeutet, dass sich die Zahl der verkauften Monatskarten seit Beginn der Freifahrt um das 2,4-Fache erhöht hat.
Der Erste Vizepräsident und Inselrat für Mobilität, Enrique Arriaga, weist darauf hin, dass „dies nicht bedeutet, dass sie alle neue Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel sind, da viele von ihnen vielleicht sporadische Nutzer waren, die andere Fahrscheine besaßen. Aber in Anbetracht der Freikarte haben sie sich dazu entschlossen, Vielfahrer zu werden, indem sie personalisierte Fahrscheine benutzen, also solche, die ihren Namen tragen und nicht übertragbar sind.“
Arriaga erklärte, dass mehr als 73.800 Personen ihr „Bono residente canario“ (Einwohner der Kanaren) aufgeladen haben, fast 81.400 haben das „Abono joven“ (Jugendkarte) genutzt, mehr als 2.500 Menschen mit Behinderungen haben ihre Fahrkarten aufgeladen und fast 10.600 Nutzer haben vom „Abono senior“ (Seniorenkarte) profitiert.
Der Mobilitätsdirektor der Insel, José Alberto León, bemerkte dazu, dass 86.770 dieser Aufladungen über das Titsa-Netz und 81.536 über das Netz von Metropolitano de Tenerife, das auch das Mobilfunknetz umfasst, vorgenommen worden seien. Am 9. Januar, als die Schüler zum Unterricht und viele Beschäftigte an ihren Arbeitsplatz zurückkehrten, habe es die meisten Aufladungen gegeben, nämlich fast 13.000.
Die Inselregierung erinnert daran, dass diejenigen, die eine Möglichkeit zur Freifahrt erhalten haben und diese beibehalten wollen, die vorgeschriebenen 15 Fahrten im Monat absolvieren müssen, um als Vielfahrer zu gelten.
Die aktuellen News
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...
-
Fuerteventura: Gleitschirmflieger an der Costa Calma verletzt
(23.11.2023)
Ein aus der Schweiz stammender Mann verletzte sich am Donnerstagnachmittag beim Absturz mit seinem Gleitschirm an der...
-
Teneriffa: Mehr Taxis zu Spitzenzeiten am Süd-Flughafen
(23.11.2023)
Der Flughafen Teneriffa Süd leidet zu Spitzenzeiten unter einem Mangel an Taxis, was zuweilen zu langen Schlangen von...
-
Kanaren: Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung
(22.11.2023)
Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung, der dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) gehört, hat alle...
-
Kanaren: Vorwarnung für Wind auf den Inseln aufgehoben
(22.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Notfälle am heutigen Mittwoch, den 22....