2023-02-02_Kanaren_Schwarze_Madonna
Nuestra Señora de la Candelaria in der Basilika von Candelaria. | Bild-Quelle: Wikimedia/Carlos Teixidor Cadenas


Dieser Tag ist auch bekannt als die Darstellung des Herrn, die Reinigung Mariens, das Fest des Lichts oder das Fest der Kerzen.

Auf Teneriffa ist die Virgen de Candelaria die zentrale Marienfigur und befindet sich in der Basilika von Candelaria.

Der Ursprung des Festes am 2. Februar beruht auf dem Mythos von Fray Alonso de Espinoza, der erklärte, dass etwa im Jahr 1392 zwei Guanchenhirten auf Teneriffa ein Bild der Jungfrau Maria gefunden hätten. Im Jahr 1497 feierte Alfonso Fernández Lugo in der Cueva de Achbinico die Fiesta de las Candelas, das erste Fest zu Ehren der Jungfrau, das mit dem Fest der Reinigung zusammenfiel.

Im Jahr 1526 wurde neben der Höhle, in der das erste Fest gefeiert wurde, der erste Tempel der Candelaria errichtet. Von da an wurde die Verehrung immer beliebter und im Laufe der Jahre immer mehr bereichert.

Heute handelt es sich um ein Fest zu Ehren der Virgen de la Candelaria an dem Ort, an dem ihr ikonisches Bildnis von zwei Guanchenhirten gefunden wurde. Die Fiesta de la Candelaria wurde von der Regierung der Kanarischen Inseln zum Kulturgut erklärt.

Der Día de la Candelaria wird nicht nur in Spanien begangen, sondern auch in Peru, Chile, Mexiko, Kuba, El Salvador, Venezuela und in anderen Ländern.

Ein weiteres Fest, das der „Schwarzen Madonna“ gewidmet ist, findet am 15. August statt. Dann wird sie als Schutzpatronin der Kanaren geehrt.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.info veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen, nach Daten auswählen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.