Meldungen und Kurznachrichten am Montag, den 05.12.2022:
- Gran Canaria: Mehrere Punkte mit großem Potenzial für geothermische Energie.
- Kanaren: Sturm verursachte in der Nacht zum Montag einige Zwischenfälle.
- Teneriffa: Erdrutsch am Ausgang des Tunnels von Los Realejos.
- Kanaren: Wind-Alarm auf La Palma und Teneriffa beendet.
► Tages-Ticker am Montag, den 05.12.2022
Gran Canaria: Mehrere Punkte mit großem Potenzial für geothermische Energie
Eine von Repsol durchgeführte Studie hat mehrere Stellen auf Gran Canaria ermittelt, an denen Gewinnungsanlagen zur Nutzung der geothermischen Energie installiert werden könnten.
Nach Meldung des kanarischen Fernsehsenders RTVC herrschen im Süden und Osten Gran Canarias, in einer Tiefe von rund 2.000 Metern, Temperaturen zwischen 30 und 150 Grad Celsius. Damit könnte man mit geothermischer Energie den Bedarf von 23.000 Haushalten auf der Insel decken.
Nun gelte es, in einigen dieser Hot Spots Sondierungen für entsprechende Bohrungen zur Untersuchung des Untergrundes durchzuführen. Diese Phase sei aber sehr teuer.
Alles in allem könnte Repsol das geothermische Kraftwerk in etwa sechs Jahren in Betrieb nehmen, wenn alles bestätigt würde. Damit könnte der Ausstoß von 57.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr in der Atmosphäre vermieden werden.
Kanaren: Sturm verursachte in der Nacht zum Montag einige Zwischenfälle
Der kanarische Notdienst meldete mehrere Zwischenfälle im Zusammenhang mit der Sturmwarnung auf La Palma und Teneriffa. Dabei ging es vor allem um umgestürzte Bäume und Äste auf verschiedenen Straßen, wobei keine Verletzten gemeldet wurden.
Die Gemeinden, in denen sich diese Vorfälle ereignet haben, sind La Matanza, La Orotava, Santa Úrsula, Arona, Tacoronte, Los Realejos und Breña Baja.
Teneriffa: Erdrutsch am Ausgang des Tunnels von Los Realejos
Nach Meldung des kanarischen Notdienstes kam es am Montagmorgen auf der TF-5 am Ausgang des Tunnels von Los Realejos in Richtung Santa Cruz zu einem Erdrutsch. Dabei fielen Steine auf die Straße. Hinweise auf Verletzte gibt es nicht.
Obwohl der Verkehr jetzt wieder freigegeben ist, wird den Autofahrern geraten, in diesem Gebiet äußerste Vorsicht walten zu lassen.
Kanaren: Wind-Alarm auf La Palma und Teneriffa beendet
Die kanarische Regierung hat über die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle den Windalarm auf La Palma und Teneriffa heute, 5. Dezember, um 14.00 Uhr beendet.
Da die Bedingungen, die die Ausrufung der Alarmsituation gerechtfertigt haben, nicht mehr gegeben sind, wird diese hiermit beendet.
Die aktuellen News
-
Kanaren: Vorwarnung wegen starken Regens und Unwettern
(30.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln erklärte über die Generaldirektion für Notfälle ab dem heutigen Donnerstag um...
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...
-
Fuerteventura: Gleitschirmflieger an der Costa Calma verletzt
(23.11.2023)
Ein aus der Schweiz stammender Mann verletzte sich am Donnerstagnachmittag beim Absturz mit seinem Gleitschirm an der...
-
Teneriffa: Mehr Taxis zu Spitzenzeiten am Süd-Flughafen
(23.11.2023)
Der Flughafen Teneriffa Süd leidet zu Spitzenzeiten unter einem Mangel an Taxis, was zuweilen zu langen Schlangen von...
-
Kanaren: Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung
(22.11.2023)
Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung, der dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) gehört, hat alle...