Meldungen und Kurznachrichten am Montag, den 05.12.2022:
- Gran Canaria: Mehrere Punkte mit großem Potenzial für geothermische Energie.
- Kanaren: Sturm verursachte in der Nacht zum Montag einige Zwischenfälle.
- Teneriffa: Erdrutsch am Ausgang des Tunnels von Los Realejos.
- Kanaren: Wind-Alarm auf La Palma und Teneriffa beendet.
► Tages-Ticker am Montag, den 05.12.2022
Gran Canaria: Mehrere Punkte mit großem Potenzial für geothermische Energie
Eine von Repsol durchgeführte Studie hat mehrere Stellen auf Gran Canaria ermittelt, an denen Gewinnungsanlagen zur Nutzung der geothermischen Energie installiert werden könnten.
Nach Meldung des kanarischen Fernsehsenders RTVC herrschen im Süden und Osten Gran Canarias, in einer Tiefe von rund 2.000 Metern, Temperaturen zwischen 30 und 150 Grad Celsius. Damit könnte man mit geothermischer Energie den Bedarf von 23.000 Haushalten auf der Insel decken.
Nun gelte es, in einigen dieser Hot Spots Sondierungen für entsprechende Bohrungen zur Untersuchung des Untergrundes durchzuführen. Diese Phase sei aber sehr teuer.
Alles in allem könnte Repsol das geothermische Kraftwerk in etwa sechs Jahren in Betrieb nehmen, wenn alles bestätigt würde. Damit könnte der Ausstoß von 57.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr in der Atmosphäre vermieden werden.
Kanaren: Sturm verursachte in der Nacht zum Montag einige Zwischenfälle
Der kanarische Notdienst meldete mehrere Zwischenfälle im Zusammenhang mit der Sturmwarnung auf La Palma und Teneriffa. Dabei ging es vor allem um umgestürzte Bäume und Äste auf verschiedenen Straßen, wobei keine Verletzten gemeldet wurden.
Die Gemeinden, in denen sich diese Vorfälle ereignet haben, sind La Matanza, La Orotava, Santa Úrsula, Arona, Tacoronte, Los Realejos und Breña Baja.
Teneriffa: Erdrutsch am Ausgang des Tunnels von Los Realejos
Nach Meldung des kanarischen Notdienstes kam es am Montagmorgen auf der TF-5 am Ausgang des Tunnels von Los Realejos in Richtung Santa Cruz zu einem Erdrutsch. Dabei fielen Steine auf die Straße. Hinweise auf Verletzte gibt es nicht.
Obwohl der Verkehr jetzt wieder freigegeben ist, wird den Autofahrern geraten, in diesem Gebiet äußerste Vorsicht walten zu lassen.
Kanaren: Wind-Alarm auf La Palma und Teneriffa beendet
Die kanarische Regierung hat über die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle den Windalarm auf La Palma und Teneriffa heute, 5. Dezember, um 14.00 Uhr beendet.
Da die Bedingungen, die die Ausrufung der Alarmsituation gerechtfertigt haben, nicht mehr gegeben sind, wird diese hiermit beendet.
Die aktuellsten News
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 22.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 21.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 20.03.2023
- Teneriffa: Überwiegend sonniger Sonntag auf der Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 19.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, dem 18.03.2023
- Kanaren: Angeprangerte Inertabfalldeponien saniert
- Teneriffa: Sonne auf dem Teide und Wolken über der Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, dem 17.03.2023
- Teneriffa: Flugzeugabsturz-Übung auf dem Flughafen Süd
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 15.03.2023
- Kanaren: Flugpreisgrenzen zwischen Madrid und Lanzarote
- Promotion: Ästhetische Medizin und Schönheits-Klinik
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 14.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 13.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 12.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, dem 11.03.2023