Anghörige der Policía Nacional haben einen 36-jährigen Mann in Las Palmas de Gran Canaria als mutmaßlichen Täter zweier Raubüberfälle mit Gewalt festgenommen. Er arbeitete als Koch in einer bekannten Cafetería in der Gegend von Puerto, wo er zunächst 50.000 Euro gestohlen haben soll. Der Rest des Geldes (400.000 Euro in bar) soll aus der Wohnung der Geschäftsinhaberin gestohlen worden sein.
Am 30. April erhielt die Policía Nacional eine Anzeige von einer Geschäftsfrau und Besitzerin eines bekannten Cafés im Stadtteil Puerto der Hauptstadt Gran Canarias.
Nach Angaben der Geschädigten wurden 50.000 Euro Bargeld aus einem der Räume des Lokals gestohlen, der nur für die Angestellten bestimmt war. Aus Angst vor einem erneuten Raubüberfall versteckte die Frau den Rest des Geldes (400.000 Euro) in bar in ihrer Wohnung, wo einige Tage später tatsächlich ein neuer Raubüberfall stattfand.
Die polizeilichen Ermittlungen konzentrierten sich dann auf einen ehemaligen Angestellten des Cafés, der bis vor einigen Monaten für die Geschädigte gearbeitet hatte. Schließlich wurde mit richterlichem Beschluss die Wohnung des Verdächtigen in der Gemeinde Arucas durchsucht, in der er sich mehrere Tage pro Woche aufhielt. Dort wurde, versteckt im doppelten Boden eines Nachttisches, das Geld aus der Straftat gefunden und sichergestellt.
Die polizeilichen Ermittlungen endeten mit der Verhaftung des Verdächtigen als mutmaßlichen Täter in zwei Fällen von Raub mit Gewalt und seiner Überstellung an die zuständige Justizbehörde.
🚩Recuperados más de 430.000 € procedentes de un robo en una conocida cafetería de #LasPalmasdeGranCanaria
— Policía Nacional (@policia) June 8, 2023
El ladrón trabajó como cocinero en el establecimiento donde robó inicialmente 50.000 € y el resto en la vivienda de los propietarios pic.twitter.com/lYfknKiKnd